Personalressourcensteuerung – Heute das Morgen gestalten

Personalressourcen effektiv steuern

Um in der Verwaltung sowohl leistungsfähig als auch modern zu agieren, bildet eine qualitativ und quantitativ bedarfsgerechte Ausstattung mit Personalressourcen den wichtigsten Teil der Erfolgsbasis. Dies gilt nicht nur in Bezug auf die eigenen, inneren Strukturen, sondern auch im Hinblick auf externe Leistungs- und Kommunikationsbeziehungen. Eine professionelle Personalressourcensteuerung liefert Ihnen die Antwort auf die Frage, wie vorhandene Ressourcen den bestehenden Aufgaben und Prozessen optimal zugeordnet werden können, mit dem Ziel größtmöglicher Effektivität. Darüber hinaus können bei bevorstehenden Veränderungen hinsichtlich des Aufgabenspektrums oder prozessualen Anpassungen die benötigten Ressourcen frühzeitig geplant und zeitgerecht für die Aufgabenerledigung zur Verfügung gestellt werden.

In die Zukunft denken

Unsere Software ibo Personalbemessung bot Ihnen bislang bereits die Möglichkeit, die Verteilung von Vollzeitäquivalenten (VZÄ) zu einem bestimmten Stichtag abzubilden. Bei diesem Erhebungsverfahren schätzen die an der Erhebung beteiligten Personen auf Basis der eigenen Erfahrungswerte die Bearbeitungszeiten oder gebundenen Kapazitäten und ggf. die korrespondierenden Mengenwerte pro Aufgabe. Mit der strategischen Personalbemessung bzw. Personalressourcensteuerung haben wir nun das Spektrum unserer Software um ein Verfahren erweitert, das über die Erhebung der IST-Situation im Rahmen einer Rückschau hinausgeht und Ihnen die Möglichkeit bietet, prospektiv in die Zukunft zu denken. Keine Science-Fiction, sondern gelebte Realität bei ibo.

Ein freundlicher Mann mit lockigem Haar und im Hintergrund sind drei weitere Personen zu erkennen.
Die Personalressourcensteuerung bietet neue Möglichkeiten und Ausblicke in die Zukunft.

Verbesserte Wahrnehmung und Akzeptanz

Auch das Bundesministerium des Innern und das Bundesverwaltungsamt haben die Personalressourcensteuerung im Rahmen einer Neukonzeption des Organisationshandbuchs als Verfahren aufgenommen und entsprechende Handreichungen zur Verfügung gestellt. In den betreffenden, Ende August 2021 veröffentlichten Abschnitten heißt es dazu unter anderem: „Die Personalressourcensteuerung ist ein kontinuierlicher Prozess, der fortlaufend durchzuführen und zu optimieren ist […]. Dies fördert nicht nur die verbesserte Wahrnehmung von Aufgaben und Prozessen und somit die Qualität der Produkte der öffentlichen Verwaltung, sondern auch die Akzeptanz und Leistungsbereitschaft der Beschäftigten. […] Deshalb gilt es, selbst – oder sogar besonders – in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung und des demographischen Wandels, einer effektiven und effizienten Personalressourcensteuerung die angemessene Aufmerksamkeit zu schenken.“

Dies tun wir und bieten Ihnen mit unserer Personalressourcensteuerung bzw. strategischen Personalbemessung ab sofort die Möglichkeit, nicht nur wie gewohnt das vergangene und aktuelle Jahr, sondern insgesamt vier Zeiträume zu betrachten und damit auch Prognosen über Kapazitätsbedarfe in der unmittelbaren Zukunft abzugeben.

Noch mehr Möglichkeiten

Und das ist noch nicht alles. Sobald Sie die Personalressourcensteuerung den Führungskräften Ihres Hauses als Expertenschätzung bereitstellen, bieten sich weitere vielfältige Möglichkeiten, die Ihnen noch deutlich mehr Flexibilität versprechen. So können Sie beispielsweise das Verfahren um eine Schätzung pro Laufbahngruppe erweitern oder weitere Kriterien zur Differenzierung hinterlegen. Damit schaffen Sie eine optimale Basis zur zielgerichteten Personalplanung in Ihrem Hause.

Möchten Sie mehr zur ibo Personalbemessung erfahren? Benötigen Sie Beratung zum Thema Personalbemessung oder schauen Sie sich unsere Personalbemessungssoftware ibo Alea genauer an.

Du möchtest die nächsten Blogartikel nicht verpassen? Dann melde dich zu unserem ibo-Newsletter an und bleib immer up to date!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert