Mit dem Begriff E-Learning sind in der Regel viele Assoziationen verbunden. Eine klassische Begriffsbestimmung stammt von Michael Kerres (Prof. für Mediendidaktik und Pionier des E-Learnings) und lautet: „Unter E-Learning werden alle Formen von Lernen verstanden, bei denen digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung
Schlagwort: Internet
Kurz notiert: Beliebteste Smartphone-Funktionen
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hat ergeben, dass der Internetzugang für die meisten Smartphonebesitzer mittlerweile wichtiger ist, als das Telefonieren. Während 43 Prozent der Smartphonebesitzer mit ihrem Gerät täglich ins Internet gehen, telefonieren dagegen nur 42 Prozent damit täglich. An dritter Stelle liegt der Versand von SMS,
Kurz notiert: Google investiert am meisten in Lobbyarbeit
Die New York Times berichtet, dass Google innerhalb der IT-Branche im ersten Quartal 2012 mehr Geld für Lobbying ausgegeben hat, als Apple, Microsoft und Facebook zusammen. Insgesamt waren es 5,03 Millionen US-Dollar, während Apple „nur“ 500.000, Microsoft 1,79 Millionen und Facebook 650.000 US-Dollar ausgaben. Gründe für die gestiegenen Ausgaben bei Google
Kurz notiert: Drei Viertel der Deutschen online
Laut einer aktuellen und repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbandes BITKOM nutzen erstmalig mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren das Internet. Das sind mehr als 53 Millionen Menschen. Von den 14- bis 29-Jährigen sind 98 Prozent online. Bereits 37 Prozent der Deutschen gehen mit einem Tablet-PC oder Ihrem
Sicherheit im Netz: Vertrauen und Bedenken
Laut einer aktuellen Umfrage der BITKOM wächst in der Bevölkerung das Vertrauen in Online-Transaktionen. Nur noch jeder vierte User verzichtet aktuell aus Sicherheitsgründen auf Internet-Bankgeschäfte und 21 Prozent auf Online-Einkäufe. Die Bedenken gegen die Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken haben besonders stark abgenommen: Im letzten Jahr blieb jeder achte deutsche Internetnutzer