Wer welche Rolle im Prozessmanagement hat, wird uns Lara Jung als Expertin für dieses Thema genauer anhand von einem praxisnahen Beispiel vorstellen.

Wer welche Rolle im Prozessmanagement hat, wird uns Lara Jung als Expertin für dieses Thema genauer anhand von einem praxisnahen Beispiel vorstellen.
Was hat Prozessmanagement mit einer Baustelle zu tun? Unsere Expertin, Lara Jung, gibt einen spannenden Einblick wie sich Prozessmanagement auch im Alltag wiederfinden lässt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Werkzeuge für die verschiedenen Rollen im Prozessmanagement geeignet sind.
Alle Vorträge der ibo WebCON, rund um Prozessmanagement, auf einen Blick. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Schauen Sie sich die aufgezeichneten Webinare zu den Prozessmanagement-Themen an!
Mit ibo Prometheus alle Prozesse aus der agree21-Vorgangssteuerung transparent und gut lesbar bereitstellen. Stellen Sie Ihre Vorgänge per „Knopfdruck“ als grafischen Prozess dar!
Kennen Sie schon Ulf? Seit etwa 3 Wochen steht der neue Umsetzungsleitfaden (ULF) für den Aufbau eines prozessorientierten internen Kontrollsystems in Sparkassen zur Verfügung. Nun besteht Klarheit über die Notwendigkeit durch immer höhere gesetzliche Anforderungen und den möglichen bzw. gewünschten Nutzen. Bisher gültige regionale Praxisleitfäden werden sukzessive abgelöst und die
Früher durften Produkte reifen. Inzwischen ändert sich die Kundenerwartung an Produkte ständig oder zumindest oftmals schneller als uns lieb ist. Erfolgreiche Produkte und Leistungen werden ständig in Frage gestellt. Routineprozesse müssen sich schnell auf neue Gegebenheiten anpassen, auch wenn eigentlich die Zeit fehlt.
Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet of Things (IOT), Blockchain, Business Intelligence (BI), und jetzt auch noch Robotic Process Automation (RPA). Beim Hören all dieser technischen Möglichkeiten wird einem schnell schwindelig. Wo anfangen? Auf welche Technologie setzt man? Wie integriere ich die neuen Anwendungen in die bestehende IT-Landschaft? Gerne genießt
In den letzten Jahren haben viele Unternehmen erkannt, wie wichtig ein gemeinsames Verständnis von Prozessmanagement und eine unternehmensweite Ausrichtung auf Prozesse für den Unternehmenserfolg ist. Doch dieses Prozessdenken müssen sie bei den Mitarbeitern und Beteiligten erst etablieren. Die Etablierung kann durch verschiedene Maßnahmen und Wege erfolgen. Workshops, Seminare, ein gemeinsames
Im zehnten Teil unserer Sommer-Interviews zur iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main geht es um die Bedeutung von Design Thinking für das innovative Potenzial. André Koch ist Trainer und Berater im Prozess- und Organisationsmanagement. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik hat er mehrere Jahre als Prozessmanager in der Pharmabranche und in der
Im achten Teil unserer Sommer-Interviews zur iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main geht es darum, wie Agilität und Prozessmanagement zusammenpassen. Prof. Dr. Guido Fischermanns ist Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der ibo Beratung und Training GmbH und hat einen Lehrstuhl für Prozess- und Projektmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin.
Im sechsten Teil unserer Sommer-Interviews zur iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main geht es um das elektronische Organisationshandbuch. Nach dem Michaela Hofmann gerade ihr berufsbegleitendes Prozessmanagement-Studium abgeschlossen hat, arbeitet sie jetzt Vollzeit als Trainerin bei ibo. Dabei freut sie sich besonders darauf, den Nutzen der Theorie für die Praxis zu vermitteln.
Im vierten Teil unserer Sommer-Interviews zur iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main geht es um Kollaboration im Prozessmanagement. Als Key-Account Manager für die Themen Prozess- und Informationsmanagement bei der ibo Software GmbH betreut Timo Hahn Interessenten und Kunden speziell in den stark wachsenden Branchen wie Handel, Industrie, Dienstleistungen und IT. ibo-Blog:
Traditionell stellen wir unseren Kunden Installationsanleitungen, Online-Hilfen, PDF-Benutzerhandbücher und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Arbeit mit unseren Software-Programmen zur Verfügung. Die gute Nachricht: Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Der Nutzen für den Anwender ist dabei unser wichtigstes Ziel. Da versteht es sich von selbst, dass wir auch immer mal
Können die unterschiedlichen Philosophien und Prinzipien, die Prozess- und Agiles Management stützen, in der Praxis tatsächlich in Einklang gebracht werden? Viele Unternehmen betreiben bereits seit Jahren agile Ansätze, insb. in der IT- und Produktentwicklung sind Scrum & Co. oftmals schon etabliert. Weitere Bereiche ziehen sukzessiv nach, insb. dort, wo die
SAVE THE DATE! ibo Trendforum: AGILES PROZESSMANAGEMENT am 15. Mai 2018 in Frankfurt Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Teilnahme zum günstigen SAVE THE DATE!-Preis für Schnellentschlossene von nur 220,00 Euro (261,80 Euro inklusive Mehrwertsteuer) für Buchungen bis zum 30. November 2017. Weitere Informationen und die Anmeldeseite zum ibo Trendforum: AGILES
Dies war eine der zentralen Botschaften in dem Eröffnungsvortrag von Jakob Freund, Geschäftsführer & Mitgründer der Camunda services GmbH auf der diesjährigen BPM Con am 22. September in Berlin. Rund 400 Teilnehmer waren dabei, um sich über aktuelle Trends im Bereich Prozessmanagement und Workflow-Technologien zu informieren, natürlich ergaben sich auch zahlreiche Möglichkeiten zum Networking auf der “Hausmesse” der
Prozessorientierung noch nicht auf allen Ebenen umgesetzt Die Fokussierung auf Funktionen dominiert. Prozesse kommen noch zu kurz. So das Ergebnis einer Studie der gfo (Gesellschaft für Organisation e.V.) zum aktuellen Stand der Prozessorganisation in deutschen Unternehmen.
Unter dem Schlagwort GRC (Governance, Risk and Compliance) hat sich die Anpassung des Risikomanagements an die neueren gesetzlichen Vorgaben zu einer der zentralen Aufgabenstellungen für Unternehmen vor allem im Finanzsektor entwickelt. Beim Erfahrungsaustausch Risikomanagement bei der ibo Software GmbH in Wettenberg stellte Kristina Dapper das prozessorientierte Risikomanagement der Nassauischen Sparkasse
In loser Reihenfolge werde ich hier Tipps und Tricks veröffentlichen, die das Arbeiten mit ibo.NET erleichtern. Als Prozessmanagement-Trainer liegt der Schwerpunkt bei mir im Bereich ibo Prometheus.NET und ibo WebExport. Zunächst ein Tipp aus dem allgemeinen Bereich: Die Volltextsuche in der Prozessliste und Stammdatentabellen Die Volltextsuche ist in ibo.NET-Tabellen selbst