Texte und Häufigkeiten auf Linie bringen

Seit der Version 3.6.23 können Sie in unserer Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET die automatischen Zeilenumbrüche bei als Listen eingefügten Variablen unterbinden. Die Listenvariablen werden in der Prozessdarstellung häufig genutzt, um Informationen aus der Datenbank an Prozesselementen und/oder in den Spalten des Erweiterten Folgeplans anzuzeigen. Meistens ist es sinnvoll, unterschiedliche Informationen untereinander

Internationale Zertifizierung im Prozessmanagement: CBPP noch dieses Jahr

Seit fünf Jahren hat sich die internationale Zertifizierung im Prozessmanagement etabliert. Ende des Jahres feiert der CBPP® (Certified Business Process Professional) also ein kleines Jubiläum. Nun wird es zwei wesentliche Neuerungen geben: Umstellung der CBPP-Prüfung auf die Version 3 des BPM CBOK® Mit CBPA (Certified Business Process Associate) wird eine

Alles neu macht der Mai?! Neue Aufgaben und Techniken für Business-Analysten

Als internationales Standardwerk hat sich der Business Analysis Body of Knowledge® (BABOK®) etabliert. Gutes kann man noch besser machen. Daher steht die Version 3 des BABOK zum Public Review, bevor sie endgültig veröffentlicht wird (voraussichtlich zum Jahreswechsel). Aus meiner Sicht gibt es neben vielem Bewährten auch neue Aufgaben und Techniken für

FAQ: Was macht ein Business Analyst? Welche Aufgaben gehören zur Business Analyse?

Bei anderen, „älteren“ Rollen stellen sich diese Fragen nicht oder kaum noch. Den allermeisten ist klar, was z.B. Projektmanager oder Organisatoren machen. Für Business-Analysten höre ich die Fragen (immer noch) häufig: Was machen eigentlich Business-Analysten? Wozu braucht es diese Rollen und Stellen? Hierbei helfen Fachbücher (z. B. Praxishandbuch Business-Analyse oder

Kurz notiert: BPM ist für die Mehrheit der Unternehmen ein Topthema

Eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von OpenText kommt zu dem Ergebnis, dass für fast 70 Prozent der Unternehmen aus der Region Deutschland, Österreich und Schweiz Business Process Management (BPM) ein Topthema ist. „Sie verbinden damit vor allem strategische Vorteile: Geschäftsprozesse können transparenter

Business-Analyse meets Business-Process-Management

Knapp 20 Teilnehmer folgten der Einladung nach Wettenberg und erlebten engagierte Vorträge, lebhafte Diskussionen und einen gut investierten Samstag beim Workshop des IIBA-Germany-Chapters am 15.Juni. Was verbindet Business-Analyse und Prozessmanagement, wo unterscheiden sich die beiden Themengebiete? Welche Aufgaben übernehmen Business-Analysten in diesem Zusammenhang?

Studie belegt Nutzen von Prozessverantwortung

In letzter Zeit sind wieder eine Reihe neuer Studien zum Stand des Prozessmanagement erschienen. Besonders interessant finde ich die Studien „Qualität in BPM 2012“ der FH Koblenz  und BPM 2011  der zhaw. Denn sie enthalten folgende wichtigen Praxiszahlen rund um Prozessrollen und -organisation: die Hälfte der befragten Unternehmen haben eine zentrale Abteilung für

Lieblingsthema Prozessrollen

Ich frage mich, warum ich bei meinen Beiträgen im prozessfenster-blog immer wieder beim Thema „Rollen im Prozessmanagement“ lande? Es gibt doch so viele andere spannende methodischen und technischen Fragen im Prozessmanagement. Wahrscheinlich ist es das Menschliche, was mich so fasziniert. Denn wann immer man Aufgaben und Befugnisse von Prozessverantwortlichen, Prozessmanagern oder Prozessmanagement-Beratern