Ende September wurde die neue ICB 4.0 (Individual Competence Baseline) von der Delegiertenversammlung der IPMA (International Project Management Association) auf dem World Congress in Panama-Stadt verabschiedet. Eine PDF-Version der neuen ICB kann auf der Website der IPMA heruntergeladen werden. Die deutschsprachige Fassung befindet sich – laut GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.) – in der […]
Posts by
Kurz notiert: E-Learning-Markt weiter auf Wachstumskurs
Diesen Monat hat das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung seinen aktuellen Branchenmonitor 2015 „E-Learning-Wirtschaft“ veröffentlicht. Die Mitarbeiteranzahl der E-Learning Branche wächst um knapp 13 Prozent und die Umsatzentwicklung ist mit einem Plus von rund 11 Prozent weiter positv. Während die Weiterbildungsbranche insgesamt im letzten Jahr kaum Zuwächse zu verzeichnen hatte, wächst der E-Learning Bereich dagegen […]
Kurz notiert: IPMA World Congress verabschiedet neue ICB 4.0
Die Delegiertenversammlung der IPMA (International Project Management Association) hat am 30.09.2015 die neue ICB 4.0 (Individual Competence Baseline) auf dem World Congress in Panama-Stadt verabschiedet. Sie löst die ICB 3.0 ab, die 2006 veröffentlicht wurde. Die Arbeit an der neuen Version begann 2011 und sollte ursprünglich bereits Ende 2014 abgeschlossen sein. Eine PDF-Version des PM-Standardwerks […]
PMI-Trendstudie: Bessere Projektergebnisse mit agilen Methoden
Für die aktuelle PMI-Trendstudie „Pulse of the Profession: Capturing the value of Project Management Through Organizational Agility“ vom September 2015 befragte das PMI-Institut weltweit rund 1.400 Projektmanager und kam zu interessanten Ergebnissen. Werden in der Projektarbeit agile Methoden eingesetzt, so lassen sich damit bessere Projektergebnisse erzielen, als wenn nur auf klassische Methoden gesetzt wird. Teams, […]
Wichtige Bestandteile eines Projektmanagement-Systems
Damit die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Projektdurchführung erhöht wird, etablieren Organisationen klassischerweise ein Projekmanagement-System. Es stellt die „Gesamtheit aller eigens für die Projektarbeit installierten Stellen, Techniken, Dokumentationen, Qualifikations- und Unterstützungsmaßnahmen“ dar (Pfetzing/Rohde, ibo-Schriftenreihe, Band 2). Ein Projektmanagement-System ist somit das Qualitätsmanagement-System für die Projektarbeit. Ein funktionierendes PM-System beinhaltet aufeinander abgestimmte strategische, strukturelle, technische und kulturelle […]
Die Hightech-Themen 2015
Eine aktuelle Trendumfrage der BITKOM kommt zu dem Ergebnis, dass Cloud Computing, IT-Sicherheit und Big Data Analytics die drei wichtigsten Hightech-Themen des Jahres 2015 sind. Lag im letzten Jahr das Thema „IT-Sicherheit“ noch auf dem ersten Platz der wichtigsten Themen, so ist es mittlerweile „Cloud Computing“.“ Big Data, also die Analyse großer Datenmengen, etabliert sich […]
Was sind die wichtigen Weiterbildungsthemen im Projektmanagement?
Wann haben Sie Ihre letzte Weiterbildung besucht und zu welchem Thema? Hoffentlich verfallen Sie jetzt nicht in allzu langes Grübeln…Inspiration und Gedankenstütze ist vielleicht eine Grafik aus der letzten Gehalts- und Karrierestudie der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement). Hier wurden Top-Weiterbildungsthemen im Projektmanagement aufgelistet:
Internationale Qualifizierung in der Business Analyse durch ein Blended Learning Konzept
Ausgangslage Ein führendes IT-Unternehmen in der Softwareentwicklung wünschte seine Mitarbeiter in den Themen Requirements Engineering und Business Analyse zu qualifizieren. Die besondere Herausforderung lag darin, dass die Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern (u.a. Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen) stammten und somit die Abwesenheit vom Arbeitsplatz und der Aufwand für Reisen möglichst gering gehalten werden sollte. Lösungsansatz […]
Was sind die größten Probleme im Multiprojektmanagement?
Während es bei einem großen Projekt schon schwierig genug ist, den Überblick zu behalten, erhöht sich die Intransparenz, wenn es um mehrere Projekte geht, und jedes Unternehmen bearbeitet viele Projekte gleichzeitig! Meistens ist es auf Managementebene schwierig sehr einfache Fragen zu beantworten: Welchen Stand haben unsere Projekt? Welche Ziele verfolgen sie? Wann sind die Ergebnisse reif für […]
Adaptives Lernen – ein neuer Zukunftstrend (?) oder wird der Tutor arbeitslos?
Aktuell wird im deutschen E-Learning-Markt verstärkt von sogenannten „Adaptiven Lernsystemen“ gesprochen. Was ist damit gemeint? Häufig sieht ein E-Learning (siehe dazu: Was ist eigentlich E-Learning?) so aus, dass ein Lerner ein „Computer based Training“ (CBT) bzw. ein „Web based Training“ (WBT) bearbeitet, welches auf einer CD oder Lernplattform (LMS) abgelegt ist. Hierbei werden mehr oder […]
Zertifizierungen im Projektmanagement- Steigt der Bedarf?
Steigt der Bedarf an internationalen Zertifizierungen im Projektmanagement? Dieser Frage gehen regelmäßig viele Blog-Artikel, Newsletter, Fragerunden im Projektmanagement nach und so war es Grund genug auch eine Info-Grafik auf unserer Homepage diesem Thema zu widmen. Die Frage lässt sich noch recht einfach beantworten: Vergleicht man die Auswertungen der letzten Jahre, so kann man sagen „Ja – […]
Facebook, Twitter und Co- aber was hat das mit meinem Projekt zu tun?
In der letzten Zeit wird häufig in den Medien über den Einsatz von Social Media-Anwendungen im Projektmanagement berichtet. Für den Projektleiter/in und Unternehmen drängt sich damit die Frage auf wie Facebook, Twitter und Co ein Projekt in der Praxis sinnvoll unterstützen können. Was ist Social Media? Unter Social Media versteht man Anwendungen, welche menschliches Sozialverhalten unterstützen oder erweitern. Davon […]
Untersuchung „Status Quo Agile“ – Teilnahmefenster bis 23.Mai verlängert
Was bringen agile Methoden? Was hat sich verändert? – Diese und andere Fragen untersucht die Studie „Status Quo Agile“. Letzter Aufruf zur Teilnahme an dieser viel beachteten Untersuchung. Die Studie „Status Quo Agile“ stößt auf große Resonanz aus dem In- und Ausland. Aufgrund des Interesses verlängert sich das Teilnahmefenster letztmalig bis zum 23. Mai. Die […]
Webinare – wohin geht der Trend?
Viele haben schon an einem (kostenlosen) Webinar teilgenommen, in dem sich ein Unternehmen ausführlich selbst darstellt oder die Vorzüge einer Software bzw. irgendeines anderen Produktes präsentiert werden. Experten gehen davon aus, dass diese reinen Marketing– bzw. Verkaufswebinare zukünftig immer weniger „besucht“ werden. Teilnehmer wünschen sich dagegen Webinare, die wirklich (Lern-) Inhalte vermitteln und sind dann […]
Persönlichkeitsprofile erfolgreicher Projektmanager/innen
Im Jahr 2013 hat sich eine Studie der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement) mit der Frage beschäftigt, ob es einen Zusammenhang zwischen Berufserfolg von Projektmanager/innen und deren Persönlichkeitsmerkmalen gibt. Über 250 Teilnehmer haben an der Studie teilgenommen und Fragen zu den folgenden Persönlichkeitsmerkmalen in Bezug auf ihre Projekte beantwortet: 1. Emotionale Belastbarkeit -> wie gut […]
Höher Hinaus: Deutscher Project Excellence Award und Studienpreis 2014
Jetzt bewerben und am Wettbewerb 2014 teilnehmen 1. Deutscher Excellence Award Der Startschuss im Wettbewerb um den Deutschen Project Excellence Award 2014 ist gefallen. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ruft wieder Unternehmen und Projektteams zur Bewerbung auf. Anmeldungen nimmt die GPM bis 10. März 2014 entgegen, Bewerbungsunterlagen bis 31. März 2014. Bei der […]
Haben Sie Ihre Bananen schon gepflückt?
Über das antrainierte Verhalten von Affen in Gruppen, scheinbar wahllose vorgetragene Gründe für Verspätungen bei Bahnfahrten aus dem Buch der 1000 Gründe, Komplexität in Projekten, pragmatisches Ressourcenmanagement, Persönlichkeitsmerkmale von Projektleitern und viele weiteren spannenden Themen zum Thema integratives Change- und Multiprojektmanagement haben sich die Teilnehmer des ibo Trendforums Projektmanagement am 21. Januar 2014 intensiv Gedanken gemacht und […]
Zukunft gestalten: Integratives Change- und Multiprojektmanagment für nachhaltige Projekterfolge, Teil 2
Im ersten Blogbeitrag vom 10.01. habe ich Ihnen die ersten drei Referenten des ibo Trendforums Projektmanagement vorgestellt. Heute stelle ich Ihnen drei weitere Referent/innen vor und zeige Ihnen, warum für sie Projektmanagement eine Leidenschaft ist und welche Schwerpunkte die Vorträge haben werden. Lassen Sie sich überraschen…
Zukunft gestalten: Integratives Change- und Multiprojektmanagement, Teil 1
Projektmanager/innen sind häufig in komplexen Projektumfeldern tägig und müssen daher umfassende Techniken und Werkzeuge zur Steuerung von Projekten und Portfolios beherrschen. Allerdings reicht das Beherrschen von Techniken alleine nicht aus. Projektarbeit bedeutet auch immer eine Veränderung in den verschiedenen Unternehmensebenen. Somit benötigt der Projektmanager/in für seien tägliche Arbeit gezielte Strategien, um das Spannungsfeld zwischen Unternehmensstrategie […]
Echt explosiv – Stakeholder aktiv managen
In einer kürzlich veröffentlichten Kolumne zum „Buch der 1000 Gründe“ vertritt der Autor die These, dass die Bahn wahllos aus diesem dicken in Leder gebundenen Buch bei Verspätungen vorliest. Zum Beispiel geht das so: Buch auf, Finger drauf…und Grund 328 vorlesen „Auf Grund fehlender Unterlagen wird sich die Weiterfahrt noch verzögern.“ Irgendwie einleuchtend… Besser wäre wohl nur […]