Die Unternehmensberatung des Sparkassenverband Baden-Württemberg setzt bei der Abwicklung von Fusionsprojekten auf die webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject.

Die Unternehmensberatung des Sparkassenverband Baden-Württemberg setzt bei der Abwicklung von Fusionsprojekten auf die webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject.
Ricarda Than und Sven Weichert nehmen die Teilnehmer:innen des ibo netProject Praxistages am 11. Mai 2022 in ihrem Vortrag mit auf eine Reise. Sie beginnt bei der Einführung von ibo netProject, geht über die Entwicklung einer Projektpriorisierung bis hin zu unserem Zielbild eines wirksamen und effektiven Multiprojektmanagements.
Am 11. Mai 2022 erwartet Sie ein aufschlussreicher Vortrag, von Stefanie Gölz aus der mittelständischen Sparkasse Dieburg, wie mit Hilfe von ibo netProject eine effiziente Standardisierung im Projektmanagement etabliert und besonders das Projektcontrolling und Berichtswesen vereinfacht und effektiver gestaltet werden konnten. Im Vorfeld haben wir sie dazu interviewt.
ibo QSR ist DAS Tool für die Organisation der Revisionsprozesse in den Sparkassen. Dies ist keine Behauptung, sondern eine Feststellung. Aktuell setzen ca. 70 % aller Sparkassen auf unsere bewährte Revisionsmanagementsoftware und organisieren damit erfolgreich den Revisionsalltag.
Knapp 70 % aller Sparkassen-Revisionen in Deutschland setzen unsere Revisionsmanagement-Lösungen ein. Mit ibo QSR sind Revisionen in den Sparkassen gut aufgestellt, um die Anforderungen aus der „Betriebsstrategie der Zukunft“ (BdZ) erfolgreich umzusetzen.
ibo netProject hat sich in den letzten Jahren als strategische Software für Fusionen im Bankenumfeld etabliert. Über die ibo Cloud können die fusionierenden Häuser Ihre Zusammenarbeit über unsere webbasierte Software organisieren.
Wo brauche ich welche Ressourcen? Wie viele Kapazitäten werden in welcher Organisationseinheit für welche Aufgabe benötigt? PARES Kompakt hilft, Antworten auf Fragen wie diese zu finden. Stefan Seiler gibt einen Einblick in den Einsatz von Pares Kompakt bei Sparkassen.
Die Aufbauorganisation in Sparkassen ist immer ein brandaktuelles Thema. Wir bei ibo unterstützen Sparkassen seit über 30 Jahren und begleiten jährlich Zahlreiche Projekte im Sparkassenumfeld. Lesen Sie mehr darüber, wie diese Erfahrung sich in unseren Software-Lösungen widerspiegelt.
Kennen Sie schon Ulf? Seit etwa 3 Wochen steht der neue Umsetzungsleitfaden (ULF) für den Aufbau eines prozessorientierten internen Kontrollsystems in Sparkassen zur Verfügung. Nun besteht Klarheit über die Notwendigkeit durch immer höhere gesetzliche Anforderungen und den möglichen bzw. gewünschten Nutzen. Bisher gültige regionale Praxisleitfäden werden sukzessive abgelöst und die
Das ibo-netProject-Team steckt mitten in den Vorbereitungen eines Arbeitskreises, in dem sich Verantwortliche von Sparkassen zusammentun, um Synergien zu nutzen und voneinander zu profitieren. Wir stellen hier den Arbeitskreis mit seinen thematischen Schwerpunkten vor.
Unter dem Schlagwort GRC (Governance, Risk and Compliance) hat sich die Anpassung des Risikomanagements an die neueren gesetzlichen Vorgaben zu einer der zentralen Aufgabenstellungen für Unternehmen vor allem im Finanzsektor entwickelt. Beim Erfahrungsaustausch Risikomanagement bei der ibo Software GmbH in Wettenberg stellte Kristina Dapper das prozessorientierte Risikomanagement der Nassauischen Sparkasse
Bald wird es so weit sein. Es hat keinen Sinn mehr die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen. Unaufhaltsam naht das Datum, das auch das Leben in der Internen Revision der Sparkasse Essen für immer verändern wird. Schon lange ist der Tag rot im Kalender markiert. Der Tag, an dem
Unter dem Motto „In guten wie in schlechten Zeiten – Chancen und Nutzen einer Personalbemessung“ hatten wir im Februar zu praxisnahen Vorträgen und zum direkten Erfahrungsaustausch geladen. Im Mittelpunkt standen dabei Chancen und Nutzen von Personalbemessungen. Hier im ibo-Blog möchten wir die Themen nun noch einmal einzeln würdigen. Nach dem
Unter dem Motto „In guten wie in schlechten Zeiten – Chancen und Nutzen einer Personalbemessung“ hatten wir im Februar zu praxisnahen Vorträgen und zum direkten Erfahrungsaustausch geladen. Im Mittelpunkt standen dabei Chancen und Nutzen von Personalbemessungen. Hier im ibo-Blog möchten wir die Themen nun noch einmal einzeln würdigen. Den Auftakt