Für Revisionen und Rechnungsprüfungsämter bietet unser Programm auf der ibo Kirchenwoche 2022 drei interessante Vorträge. Lutz Ansorge, Daniel Marx und Annika Ort präsentieren Wissen und Tipps aus der Praxis.

Ankündigungen, Berichte und Rückblicke zu unseren Veranstaltungen.
Für Revisionen und Rechnungsprüfungsämter bietet unser Programm auf der ibo Kirchenwoche 2022 drei interessante Vorträge. Lutz Ansorge, Daniel Marx und Annika Ort präsentieren Wissen und Tipps aus der Praxis.
Ricarda Than und Sven Weichert nehmen die Teilnehmer:innen des ibo netProject Praxistages am 11. Mai 2022 in ihrem Vortrag mit auf eine Reise. Sie beginnt bei der Einführung von ibo netProject, geht über die Entwicklung einer Projektpriorisierung bis hin zu unserem Zielbild eines wirksamen und effektiven Multiprojektmanagements.
Am 11. Mai 2022 erwartet Sie ein aufschlussreicher Vortrag, von Stefanie Gölz aus der mittelständischen Sparkasse Dieburg, wie mit Hilfe von ibo netProject eine effiziente Standardisierung im Projektmanagement etabliert und besonders das Projektcontrolling und Berichtswesen vereinfacht und effektiver gestaltet werden konnten. Im Vorfeld haben wir sie dazu interviewt.
Michael-Georg Ruttorf gewährt in seinem Vortrag, auf dem ibo Praxistag am 11. Mai 2022, zur digitalen Transformation wertvolle Einblicke in die Erfahrungen welche er und auch das Bundesinstitut für Berufsbildung während des Vorgangs gemacht haben.
Markus Bönning und Cihad Inal von der Audi BKK geben einen Überblick über die Einführung von ibo netProject bei der Audi BKK. Interview zum Vortrag auf dem ibo netProject Praxistag 2022.
Frederike Harder gewährt einen Einblick in die Umsetzung der E-Government-Projekte mit ibo netProject in der öffentlichen Verwaltung vom Kreis Segeberg. Wir haben sie im Vorfeld zu Ihrem Vortag interviewt.
Für eine erfolgreiche agile Arbeitswelt brauchen wir neue Einstellungen und Verhaltensweisen – im eigenen Arbeitsumfeld und in der Zusammenarbeit im Unternehmen. Denn agiles Arbeiten bedeutet mehr als nur schneller zu arbeiten. Wer agiles Management im Unternehmen einführen möchte, taucht zuvor am besten einen Tag lang in unsere agile Arbeitswelt ein:
Lesen Sie das interessante Interview zum bevorstehenden Vortrag auf der ibo WebCON! Erfahren Sie, welche Facetten die Digitalisierung hat und wie wichtig es ist, diese bei Digitalisierungsprojekten zu kennen und zu berücksichtigen.
Erfahren Sie mehr über die Abhängigkeiten von Prozessen, Risiken und Kontrollen. Herr Sell gibt in seinem Vortrag auf der ibo WebCON einen Einblick in klassische, aber sehr praktikable Lösungsmöglichkeit für eine Risikokontrollmatrix. Gleichzeitig werden die aufbauorganisatorischen Anforderungen aus dem „Drei-Linien-Modell“ der gezeigten Lösung gegenübergestellt.
Projekte sind aus dem Alltag einer Sparkasse heute nicht mehr wegzudenken. Viele Veränderungen gilt es zu bewältigen – strukturelle Anpassungen, technische Veränderungen, Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Und das alles mit immer knapper werdenden Ressourcen bei steigenden Anforderungen auch an das Projektmanagement. Lesen Sie das Interview zum interessanten Vortrag von Herrn Auge auf der ibo WebCON 2021!
In der Aufnahme von Soll-Prozessen haben Hartmut Schau (Senior Consultant und Trainer) und Steffen Söngen (Key-Account-Manager) während ihrer Tätigkeit bei ibo viele Erfahrungen aus der Praxis gesammelt. In ihrem Vortrag auf der ibo WebCON geben sie u.a. die Antwort auf die Frage, ob es möglich und sinnvoll ist, Prozesse direkt im Soll-Zustand zu erheben. Im Interview verraten sie noch weitere Details.
Thomas Link gibt spannende Ausblicke auf seinen Vortrag bei der diesjährigen ibo WebCON! Im Interview verrät er, dass er einen Einblick in seine praktischen Erfahrungen in der Projektarbeit geben wird. Freuen Sie sich auf praxistaugliche Tipps, Werkzeuge und die passende Methodik für Ihr Projektmanagement.
Thanh Hong Klasen und Stefan Bingel, die beide im Bereich Consulting und Training bei ibo tätig sind, haben in den letzten Jahren einen großen Erfahrungsschatz gesammelt wenn es um das Thema Prozessmanagement geht. Auf der ibo WebCON geben sie Ihnen einen Einblick zum Thema Risikomanagement. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Risiken erfassen, dokumentieren und auswerten können.
Stefanie Kanzler ist Key-Account-Managerin und Trainerin der ibo Software GmbH und eine Expertin rund um das Thema Projektmanagement. In unserem Interview gibt Sie einen Einblick in die Inhalte Ihres Vortrages auf der ibo WebCON. Was Sie bei dem Vortrag erwartet ibo-Blog: Sie halten auf der ibo WebCON am 15.09.2021 einen
Herr Ansorge gibt in unserem Interview einen Ausblick auf seinen Vortrag auf der ibo WebCON.
Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Internen Revision. Ein Fachvortrag zu der sehr wichtigen Frage, wie sich Organisationen präventiv mit dem Thema beschäftigen können. Was ist aber wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen“ ist…? Ein hochinteressantes Themengebiet, was selten behandelt wird.
Martina Hofmann und Steffen Reuter sind bei ibo Experten im Bereich Consulting und Training und geben Ihnen auf der ibo WebCON einen Einblick, warum es sich lohnt eine Personalbemessung als Projekt durchzuführen.
Lars Krey ist Projekt- und Prozessmanager der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG . Herr Krey gibt in einem Interview einen Ausblick auf seinen Vortrag auf der ibo WebCON zum Thema Projektmanagement.
Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind in vollem Gange. Wir haben mit den beiden Verantwortlichen, Lara Ihring und Lorena Neust, gesprochen, um ihnen zum Start unserer Blogreihe ein paar spannende Informationen zur ibo WebCON zu entlocken.
Am 20. und 21. April 2021 findet der ibo Geno-Banken Praxistag als Online-Veranstaltung statt. Als langjähriger und starker Partner der genossenschaftlichen Finanzgruppe kennen wir bei ibo die aktuellen Herausforderungen der Volksbankenorganisationen. Im Interview mit dem Organisator, Dirk Seel, erfahren Sie die Hintergründe zur Veranstaltung.
Wir haben die spannenden Revisionsmanagament-Vorträge der ibo WebCON 2020 für Sie zusammengefasst. Lesen Sie mehr über „Die Zukunft der Internen Revision“ von Herrn Bünis und „Der Mensch im Mittelpunkt der Internen Revision“ von Herrn Geisler.