Beginnen Sie die BPMN-Modellierung von Anfang an mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug. Es gibt Prozesse, die sind, wie sie sind – unveränderbar. Doch genau diese Fälle bergen großes Optimierungspotenzial.

Beginnen Sie die BPMN-Modellierung von Anfang an mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug. Es gibt Prozesse, die sind, wie sie sind – unveränderbar. Doch genau diese Fälle bergen großes Optimierungspotenzial.
Die Assoziation „grenzenlose Freiheiten“ im New Work versus „starre Routineabläufe“ im Prozessmanagement greift zu kurz. Guido Fischermanns liefert Beispiele, wie Prozesse agil modelliert und flexibel gestaltet werden können.
Wie einst Buchdruck, die Webstühle, Dampfmaschinen, Fließbänder, das Telefon, Automobile, die Luftfahrt und schließlich Computer unseren Arbeitsalltag verändert haben, so sind heute es die globale Vernetzung und das Internet der Dinge, die eine neue Evolutionsstufe des Arbeitens eingeläutet haben.
Wenn Sie komplexe Prozesszusammenhänge veranschaulichen möchten, sind Prozesslandkarten eine vielversprechende Möglichkeit. Mit einer Prozesslandkarte stellen Sie die Multi-Prozess-Sicht strukturiert dar und stellen somit den Überblick der wesentlichen Prozesse sicher. In diesem Blog-Post erfahren Sie, wie Sie einfach und effektiv eine Prozesslandkarte erstellen.
Wiederkehrende Prozesse werden oft immer noch von Hand ausgeführt. Dabei eignen sich hervorragend zur Automatisierung. Die Einrichtung des Workflows funktioniert schnell und einfach mit ibo ProcessRun. Danach kann der Prozess ausgeführt werden. Zu jeder Zeit ist transparent, wer welche Aufgabe übernimmt und wie der aktuelle Bearbeitungsstand ist.
Prozessmanagement stellt eine wichtige Grundlage für eine gesetzestreue und verantwortungsvolle Unternehmensführung dar. Wie Prozesse konkret die Sicherheit in Unternehmen gewährleisten und welche Rolle die menschlichen Bedürfnisse nach körperlicher und seelischer Sicherheit spielen, lesen Sie in diesem Artikel.
Ulf Reupke und Dr. Manuel Simon, Experten für Prozessmanagement in der ibo Akademie, sind sich einig, dass die Bedeutung von Prozessmanagement im Hinblick neuer Werte-Definitionen und Strategie-Ausrichtungen in den Unternehmen weiter zunehmen wird. Im Gespräch beleuchten sie die Rolle von Prozessmanagement vor dem Hintergrund gravierender gesellschaftlicher, ökologischer und politischer Veränderungen und ob man sich heute von der Effizienzorientierung verabschieden muss.
Mit ibo haben Sie die Möglichkeit Ihr praxisnahes ibo-Zertifikat um ein Diploma/Certificate of Advanced Studies zu erweitern. So machen Sie zwei große Schritte für Ihre Karriere. Erfahren Sie mehr dazu!
Verfahrens- und Organisationsanweisungen sind Grundbestandteile der Schriftlich fixierten Ordnung (SFO). Als Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) definiert die SFO, wie Organisationsstrukturen und Prozesse in Kreditinstituten zu dokumentieren sind. Unter dem Namen S-OHBplus hat die ibo Software GmbH ein workflowgesteuertes speziell an die Anforderungen von Sparkassen abgestimmtes System entwickelt. Im Rahmen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Digitalisierung von internen Abläufen effizient angehen können. Wir verraten Ihnen Tipps & Tricks und zeigen Ihnen, wie ibo Prometheus ProcessRun die Prozessausführung vereinfacht.
Wie bekomme ich meine Risiken in den Griff? Und wie setze ich ein prozessorientiertes Risikomanagement in meinem Unternehmen um? Erfahren Sie die Antworten und Tipps vom Prozessmanagement-Experten Dirk Kalbfleisch!
In einer aktuellen Studie zum Thema Prozessautomatisierung hat die Camunda Services GmbH aus Berlin 400 IT-Entscheidungsträger/innen und Expert/innen nach ihren bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Prozessautomatisierung befragt. Ulf Reupke fasst die Ergebnisse zusammen. Fast alle Befragten (97 %) betrachten dabei Prozessautomatisierung als einen entscheidenden Faktor für die
Relevante Prozesse für die Automation mit RPA sind schnell identifiziert. Einfache Prozesse und einfache Umsetzung sind jedoch nicht dasselbe! Die Prozessmanagement-Experten von ibo in Kooperation mit proresult begleiten Unternehmen bei der Prozessautomatisierung mit RPA. Prozessauswahl, Prozessoptimierung und die Prozessautomatisierung erfolgen dabei in iterativen Sprints. Hier stellen sie ihre Zusammenarbeit vor.
Wer welche Rolle im Prozessmanagement hat, wird uns Lara Jung als Expertin für dieses Thema genauer anhand von einem praxisnahen Beispiel vorstellen.
Was hat Prozessmanagement mit einer Baustelle zu tun? Unsere Expertin, Lara Jung, gibt einen spannenden Einblick wie sich Prozessmanagement auch im Alltag wiederfinden lässt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Werkzeuge für die verschiedenen Rollen im Prozessmanagement geeignet sind.
Alle Vorträge der ibo WebCON, rund um Prozessmanagement, auf einen Blick. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Schauen Sie sich die aufgezeichneten Webinare zu den Prozessmanagement-Themen an!
Die unabhängige Beschäftigung der Stabsabteilungen mit dem in der Organisation etablierten Internen Kontrollsystem (IKS) war und ist seit vielen Jahren die gelebte Praxis. Funktionstrennung galt lange als das probate Mittel zur effektiven Gefahrenabwehr. Die Rufe nach einem einheitlichen Risikoverständnis über alle drei Verteidigungslinien werden jedoch lauter. Doch wie soll man das hinbekommen?
Mit ibo Prometheus alle Prozesse aus der agree21-Vorgangssteuerung transparent und gut lesbar bereitstellen. Stellen Sie Ihre Vorgänge per „Knopfdruck“ als grafischen Prozess dar!
Kennen Sie schon Ulf? Seit etwa 3 Wochen steht der neue Umsetzungsleitfaden (ULF) für den Aufbau eines prozessorientierten internen Kontrollsystems in Sparkassen zur Verfügung. Nun besteht Klarheit über die Notwendigkeit durch immer höhere gesetzliche Anforderungen und den möglichen bzw. gewünschten Nutzen. Bisher gültige regionale Praxisleitfäden werden sukzessive abgelöst und die