Was passiert eigentlich, wenn Sie als Revisor:in im Lotto gewinnen? Entdecken Sie, wie unstrukturierte Prozesse in der Internen Revision zum Risiko werden können. So bereiten Sie sich optimal vor, um Kontinuität zu gewährleisten.

Was passiert eigentlich, wenn Sie als Revisor:in im Lotto gewinnen? Entdecken Sie, wie unstrukturierte Prozesse in der Internen Revision zum Risiko werden können. So bereiten Sie sich optimal vor, um Kontinuität zu gewährleisten.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich mit einer Revisionsmanagement-Software zu organisieren? Ihnen war die Veränderung zur aktuellen Arbeitsweise zu groß? Tipp: Einfach starten!
Durch interne und externe Einflüsse unterscheiden sich die Aufgabengebiete einer Internen Revision und infolgedessen die Anforderungen an eine Software-Lösung in verschiedenen Unternehmen und Branchen enorm. Durch Individualisierung mehr Effizienz, Transparenz und Sinnhaftigkeit gewährleisten.
Unabdingbar für die Entwicklung einer herausragenden Qualität ist das Kennen der benötigten Funktionalität und deren permanente Optimierung. Wer könnte da besser unterstützen als diejenigen, die täglich mit der Software arbeiten?
ibo QSR ist DAS Tool für die Organisation der Revisionsprozesse in den Sparkassen. Dies ist keine Behauptung, sondern eine Feststellung. Aktuell setzen ca. 70 % aller Sparkassen auf unsere bewährte Revisionsmanagementsoftware und organisieren damit erfolgreich den Revisionsalltag.
Knapp 70 % aller Sparkassen-Revisionen in Deutschland setzen unsere Revisionsmanagement-Lösungen ein. Mit ibo QSR sind Revisionen in den Sparkassen gut aufgestellt, um die Anforderungen aus der „Betriebsstrategie der Zukunft“ (BdZ) erfolgreich umzusetzen.
Excel oder professionelle Software in der Internen Revision? Diese Frage hörte Monika Bruss in den letzten Jahren häufig bei der Besprechung mit Revisionsteams im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Tools für die Revision. Erfahren Sie, wie Sie Revisionsprozesse effizienter gestalten.
ibo QSR ist eine Software, die nicht nur sehr gut zu Finanzdienstleistern passt, sondern auch im kirchlichen Umfeld großen Nutzen stiftet. Wir haben uns dieser Zielgruppe intensiver gewidmet, Anforderungen umgesetzt und einen dauerhaften fachlichen Austausch zwischen allen Beteiligten organisiert.
Der Einsatz einer Revisionssoftware ist für die moderne Prüfungsarbeit unumgänglich. Vor einiger Zeit haben wir Ihnen bereits die Gründe dafür vorgestellt. Nunmehr haben wir auch zufriedene Anwender/innen zu diesem Thema interviewt und sie zu ihren Erfahrungen mit einer Software-Lösung in der Internen Revision befragt.
Change-Management in der Revision am Beispiel der Pandemie. Wie Covid-19 die Digitalisierung vorantreibt.
Das Thema Digitalisierung ist ein Dauerthema der Internen Revisionen. Wie schafft man es mit den neuen Medien trotzdem Verbindlichkeit herzustellen, den persönlichen Kontakt und Wertschätzung zu transportieren? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Wandel im zeitlich ohnehin schon knappen Rahmen?
Wir verraten Ihnen 11 gute Gründe, warum der Einsatz der Revisionsmanagement-Tools, ibo QSR und ibo Audit Follow-up, für die digitale und moderne Revisionsarbeit so wertvoll ist.
Wir haben die spannenden Revisionsmanagament-Vorträge der ibo WebCON 2020 für Sie zusammengefasst. Lesen Sie mehr über „Die Zukunft der Internen Revision“ von Herrn Bünis und „Der Mensch im Mittelpunkt der Internen Revision“ von Herrn Geisler.
ibo QSR ist das bewährte Tool für die Organisation der Revisionsprozesse – auch bei den Genossenschaftsbanken. Seit mehr als 24 Jahren organisieren Institute aus dem Genossenschaftsbereich ihren Revisionsalltag mit unserer effizienten Revisionsmanagementsoftware.
Gute Prüfungen zu den richtigen Themen und zur richtigen Zeit sind in vielen Revisionsabteilungen eine Selbstverständlichkeit. Schwieriger wird es oft, wenn es darum geht, was mit den Prüfungsergebnissen passiert. Das Follow-up stellt einen integralen Bestandteil der Revisionsarbeit dar.
Herr Ansorge gewährt uns, als Experte mit mehr als 20 Jahren Prüfungserfahrung, einen Einblick in das Follow-up der Revisionsarbeit.