Mit der ibo-Cloud unterstützen wir die voranschreitende Digitalisierung von öffentlichen Verwaltungen und bieten ein hohes Maß an Sicherheit in puncto Hosting und Verfügbarkeit.

Alles rund um Dokumentation, den Support usw.
Mit der ibo-Cloud unterstützen wir die voranschreitende Digitalisierung von öffentlichen Verwaltungen und bieten ein hohes Maß an Sicherheit in puncto Hosting und Verfügbarkeit.
Jetzt erweitern wir unser Spektrum im Bereich Aufbauorganisation um ein weiteres hochinteressantes Tool. Mit der Organigramme-App machen wir den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft.
Das neue Erhebungsverfahren in der ibo Personalbemessung ermöglicht Ihnen die prospektive Schätzung von bis zu vier Zeiträumen.
Die ibo Stoppuhr ist Teil der ibo Personalbemessung, der Standardsoftware zur Ermittlung des Personal- und Stellenbedarfs, die in unterschiedlichsten Branchen genutzt wird. Lernen Sie die Anpassungen und Updates kennen!
Wir stellen Ihnen die neue Funktion der ibo Personalbemessung vor. Der Qualitätszirkel finalisiert die Erhebung Ihrer Personalbemessung, damit Sie mit gesicherten Daten in eine Auswertung gehen können.
Das neue Projekt-Scoring von ibo netProject unterstützt Multiprojektmanager dabei, das Projektportfolio nach maßgeblichen Unternehmenskriterien zu priorisieren.
Ob nun in der Cloud oder Remote: Arbeiten Sie von zu Hause oder an jedem anderen Standort ganz bequem und sicher mit unseren Software-Lösungen. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen die Anwendung im Homeoffice auf jeden Fall gelingt.
DSGVO-konformes Löschen von Daten“ und das „Recht auf Vergessen-werden“ sind zwei Schlagworte, die auch uns bei ibo in den letzten Wochen und Monaten beschäftigt haben. Wir zeigen Ihnen, welche DSGVO-Funktionen ibo QSR und der ibo Aufbau-Manager bieten.
Projekte methodisch flexibel aufsetzen und in einer digitalen Plattform abbilden und steuern zu können, ist heute wichtiger denn je. Mit einem projektübergreifenden Aufgaben-Kanban-Board starten virtuelle Teams richtig durch. Egal ob agiles, klassisches oder hybrides Projektmanagement.
Bereits in den letzten Versionen von ibo netProject wurden vielfältige Funktionen für die technische Integration in die vorhandene Systemlandschaft implementiert, z. B. die Anbindung von Intranet-Formularen zum Einreichen von Projekt-Ideen, von MIS-Systemen oder SharePoint zur Darstellung von Management-Informationen, des Active Directories auch im Cloud-Betrieb oder die Übernahme von Aufgaben und
Die Dokumentation des Schutzbedarfs hat sich – auch losgelöst von gesetzlichen Vorgaben – als wichtiges Element in der Unternehmensdokumentation etabliert. Mit der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus können Sie die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit direkt am Prozess hinterlegen. Wie führen Sie diese Informationen in einer Kategorie zusammen? Welche Möglichkeiten haben Sie weitere
Wenn es um das Thema Personalbedarfsermittlung geht, bieten wir mit der ibo Personalbemessung eine etablierte und vielseitige Lösung. Für die Durchführung eines Personalbemessungsprojektes ist die Auswahl des Erhebungsverfahrens eine wichtige Entscheidung. Die ibo Personalbemessung bietet Ihnen ein breites Spektrum unterschiedlicher Erhebungsverfahren. So das Sie selbst sich das für Sie am
Kennen Sie schon die neue Version 2018.2 der Projektmanagement-Software ibo netProject und ibo netProject Mobile? Hier eine kurze Beschreibung der Highlights: Risikomanagement Agiles Projektmanagement Projekt-Dashboard Initiativen mobil genehmigen Risikomanagement Der gesamte Projektmanagement-Prozess beinhaltet ein Risikomanagement. Projektmanagement-Prozess integriert. Bereits bei der Beantragung eines Projektes werden Risiken abgefragt, bewertet und in einer
QSR-WebInfo wird im Revisionsumfeld von den Fachabteilungen genutzt, um schnell und komfortabel die Veröffentlichungen der Revision (z. B. Maßnahmen) zu beantworten. Zwei Funktionen sind dabei besonders wichtig: das direkte Beantworten von Veröffentlichungen durch den zuständigen Mitarbeiter und das Weiterleiten an einen anderen Mitarbeiter zum Bearbeiten der Veröffentlichung.
Welche Highlights erwarten mich in der neuen Programmversion? Und welche Funktionen sind neu? Wie wurden die Funktionen in das Programm implementiert? Wo kann ich mir das mal schnell anschauen? Diese Fragen stellen sich bei jedem neuen Software-Update. Viele dieser Fragen können unsere Was-ist-neu-Videos beantworten.
Projektarbeit ohne Meetings ist wie Sommer ohne Sonne. Und Meetings ohne Protokolle sind wie Sonne ohne Meer. Ich bin mir sicher, dass der Vergleich hinkt. Aber auch in unserer webbasierten Projektmanagement-Software ibo netProject wird Planung, Ablauf und Nachbearbeitung von Meetings aktiv unterstützt. Im Video Protokolle in ibo netProject zeigen wir
Unsere Organisations- und Prozessmanagement-Software bietet eine umfangreiche Workflow-Funktion. Diese Funktion begleitet Ihre Prozesse, Organigramme, Stellenbeschreibungen usw. von der Entstehung bis zur Freigabe bei der Veröffentlichung. Sie können die Workflows darüber hinaus auch bei der routinemäßigen Überprüfung dieser Dokumente nutzen. Wie das funktioniert, zeigen wir in unserem Video ibo-Workflows – von
Traditionell stellen wir unseren Kunden Installationsanleitungen, Online-Hilfen, PDF-Benutzerhandbücher und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Arbeit mit unseren Software-Programmen zur Verfügung. Die gute Nachricht: Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Der Nutzen für den Anwender ist dabei unser wichtigstes Ziel. Da versteht es sich von selbst, dass wir auch immer mal
Schon vor der Einführung eines professionellen Projektmanagements war bei der Westfalen AG klar, dass Projekte einen signifikanten Beitrag zum Geschäftsergebnis leisten. Allerdings gab es noch sehr viele unterschiedliche Definitionen von Projekten, individuelle Vorgehen und Lösungen bei der Verwendung der Werkzeuge und die gesamte Projektlandschaft war wenig transparent und ohne systematische
Für die Josef Maier GmbH & Co. KG, einen führenden Lieferanten für Wildfleisch, ist der Einsatz von ibo netProject im Projektmanagement von strategischer Bedeutung. Ausgangspunkt für die Einführung der Software waren die Ergebnisse des Strategieprozesses. Vor dem Hintergrund des Zieles, weiter zu wachsen und die Marktführerschaft auszubauen, wurde die Rolle