Ob nun in der Cloud oder Remote: Arbeiten Sie von zu Hause oder an jedem anderen Standort ganz bequem und sicher mit unseren Software-Lösungen. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen die Anwendung im Homeoffice auf jeden Fall gelingt.

Ob nun in der Cloud oder Remote: Arbeiten Sie von zu Hause oder an jedem anderen Standort ganz bequem und sicher mit unseren Software-Lösungen. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen die Anwendung im Homeoffice auf jeden Fall gelingt.
DSGVO-konformes Löschen von Daten“ und das „Recht auf Vergessen-werden“ sind zwei Schlagworte, die auch uns bei ibo in den letzten Wochen und Monaten beschäftigt haben. Wir zeigen Ihnen, welche DSGVO-Funktionen ibo QSR und der ibo Aufbau-Manager bieten.
Mit Veröffentlichung der aktuellen Version der ibo Personalbemessung steht allen Anwendern eine weitere Erhebungsmethode zur Verfügung. Ab sofort können Sie neben den bewährten Zeitmessverfahren und Schätzverfahren wie der Mitarbeiterkapazitätsverteilung, der Einzelzeitschätzung, dem Zeitklassenschätzverfahren und der PERT-Methode auch das sogenannte Alternative Verfahren verwenden. Bei diesem, im “Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung”
Schon vor der Einführung eines professionellen Projektmanagements war bei der Westfalen AG klar, dass Projekte einen signifikanten Beitrag zum Geschäftsergebnis leisten. Allerdings gab es noch sehr viele unterschiedliche Definitionen von Projekten, individuelle Vorgehen und Lösungen bei der Verwendung der Werkzeuge und die gesamte Projektlandschaft war wenig transparent und ohne systematische
Für die Josef Maier GmbH & Co. KG, einen führenden Lieferanten für Wildfleisch, ist der Einsatz von ibo netProject im Projektmanagement von strategischer Bedeutung. Ausgangspunkt für die Einführung der Software waren die Ergebnisse des Strategieprozesses. Vor dem Hintergrund des Zieles, weiter zu wachsen und die Marktführerschaft auszubauen, wurde die Rolle
Kennen Sie das auch? Requirements ändern sich, Anforderungen finden sich nicht in der IT-Lösung wieder, es gibt unterschiedliche bzw. konkurrierende Anforderungen. Eine Studie hat die 8 größten Probleme rund um Anforderungen identifiziert und spricht Handlungsempfehlungen aus, um diesen Problemen zu begegnen. Die 8 größten Probleme mit Anforderungen
Seit der Version 3.6.23 können Sie in unserer Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET die automatischen Zeilenumbrüche bei als Listen eingefügten Variablen unterbinden. Die Listenvariablen werden in der Prozessdarstellung häufig genutzt, um Informationen aus der Datenbank an Prozesselementen und/oder in den Spalten des Erweiterten Folgeplans anzuzeigen. Meistens ist es sinnvoll, unterschiedliche Informationen untereinander
Bald wird es so weit sein. Es hat keinen Sinn mehr die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen. Unaufhaltsam naht das Datum, das auch das Leben in der Internen Revision der Sparkasse Essen für immer verändern wird. Schon lange ist der Tag rot im Kalender markiert. Der Tag, an dem
Eine aktuelle Trendumfrage der BITKOM kommt zu dem Ergebnis, dass Cloud Computing, IT-Sicherheit und Big Data Analytics die drei wichtigsten Hightech-Themen des Jahres 2015 sind. Lag im letzten Jahr das Thema “IT-Sicherheit” noch auf dem ersten Platz der wichtigsten Themen, so ist es mittlerweile “Cloud Computing”.” Big Data, also die
Die Frage, welche Faktoren für ein erfolgreiches Multiprojektmanagement erforderlich sind, beschäftigt Kai Steinbrecher nicht nur als Produktverantwortlichen für unsere webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject. Diese Frage ist auch zentral für seinen Beitrag zum Praxisbuch “MaRisk-Prozessänderungen und Projektmanagement“, das dieses Jahr im Verlag Finanz Colloquium Heidelberg erschienen ist. Bei IT Mittelstand ist
In loser Reihenfolge werde ich hier Tipps und Tricks veröffentlichen, die das Arbeiten mit ibo.NET erleichtern. Als Prozessmanagement-Trainer liegt der Schwerpunkt bei mir im Bereich ibo Prometheus.NET und ibo WebExport. Zunächst ein Tipp aus dem allgemeinen Bereich: Die Volltextsuche in der Prozessliste und Stammdatentabellen Die Volltextsuche ist in ibo.NET-Tabellen selbst
Am Tag der schlechten Wortspiele (12. November) kann man schon mal einen Beitrag über Rollen in BPMN schreiben, ohne gleich aus der Rolle zu fallen (“Roll daneben”, sozusagen). In BPMN sind Rollen diejenigen, die etwas machen. Das können Stellen, Funktionen, Org.-Einheiten oder auch Sachmittel sein. In ibo Prometheus.NET können Sie
Welche Felder Sie beim Anlegen von Daten und Dokumenten auf jeden Fall füllen müssen, das entscheiden wir, indem wir diese Felder als Pflichtfelder definieren. Damit sichern wir, dass Sie sinnvoll und effektiv arbeiten können. Welche Felder Sie darüber hinaus nutzen, hängt oft von den Zielen ab, die Sie mit dem
Auf der aktuellen Installations-CD von ibo.NET befindet sich für unser Prozessmanagementsystem ibo Prometheus.NET ein fehlerhaftes PDF-Benutzerhandbuch. Beim Öffnen dieses PDFs kommt es zu einer Fehlermeldung. Davon betroffen ist nur das Benutzerhandbuch PrometheusNET.PDF. Alle anderen von uns mitgelieferten PDFs funktionieren. Wir stellen Ihnen gerne ein fehlerbereinigtes PDF zur Verfügung. Wir bitten
Kennen Sie das auch? Vor mir türmt sich ein Berg von sehr gleichförmigen und deshalb eher langweiligen Aufgaben auf: das Schreiben der 200 Einladungskarten, das Spülen der Sektgläser vom Vorabend, das Lernen der letzten 200 Lateinvokabeln. Immer mal wieder wird man mit solchen Aufgaben konfrontiert. Und nicht immer lassen sich
Zum WebPbEditor der ibo Personalbemessung liegt eine neue Installationsanleitung vor. Durch einige Änderungen im Installationsumfeld (z. B. beim Microsoft IIS) haben die älteren Installationsempfehlungen nicht immer reibungslos funktioniert. Wir haben die Gelegenheit genutzt und auch das Installationspaket noch einmal überarbeitet, um vor allem den Konfigurationsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren.
Bei der Erweiterung von ibo.NET genügt die einfache Lizenzierung. Eine Neu- oder Update-Installation ist nicht erforderlich. Bei unseren Prometheus-, Alea- und Pegasus-Kunden kommt es häufig vor, dass Sie Ihre bestehende ibo.NET-Programmversion um neue Programmkomponenten (z. B. Organisationsmanagement), Diagrammtypen (im Prozessmanagement) oder Funktionalitäten erweitern wollen. In all diesen Fällen genügt es,
In der Vergangenheit sind bereits einige Studien erschienen, die sich damit beschäftigten, warum IT-Projekte scheitern. Dabei geht es nicht nur um Zeit- und Budgetüberschreitungen, die auf ein unzureichendes Projektmanagement hinweisen. Wichtig ist auch, dass die Anforderungen in der Initiierungsphase oft nicht hinreichend erhoben und dokumentiert werden. Das “Requirements Engineering” ist
Neben den Kosten sind die Zeiten ein zentraler Faktor für das Projektmanagement. Und gerade wenn es darum geht, aus den Erfahrungen aktueller oder vergangener Projekte zu lernen, ist der Vergleich von Plan- und Istzeiten von zentraler Bedeutung. Für das Projekt-Controlling sind daher die Istzeiten, die von den einzelnen Projektbeteiligten auf
Schon zu Zeiten des ibo Process-Designers aus der Klassik-Version unserer Prozessmanagement-Software haben unsere Kunden immer mal wieder den Wunsch an uns herangetragen, die Begrenzungen im Folgeplan aufzuheben. Sie wünschten sich z. B. mehr Ausgänge an Bedingungen, mehrere Aufgabenträger am Aufgabensymbol und Sachmittel als Aufgabenträger. Weil uns aber auch die Vorteile der