In der heutigen, oft hektischen Projektwelt ist eine effektive, bessere Kommunikation im Team der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie kann man Missverständnisse reduzieren, daraus entstandene Konflikte lösen und komplexe Herausforderungen sichtbar machen? Eine innovative spielerische Methode, die auch immer mehr Projektmanager:innen und Projektleiter:innen begeistert, ist LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP). Jörg Wagner, Trainer und Produktmanager Projektmanagement bei ibo, stellt die Methode vor.
LEGO® für Erwachsene – Was ist LEGO® SERIOUS PLAY®?
LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist eine kreative, moderierte Methode, bei der LEGO®-Steine ernsthaft (serious) und spielerisch (play) genutzt werden, um Gedanken, Ideen und Probleme sichtbar zu machen. Durch das Bauen von Modellen können komplexe Sachverhalte strukturiert dargestellt und von allen Beteiligten greifbar gemacht werden. Dies fördert nicht nur das aktive Zuhören und gegenseitige Verständnis, sondern auch neue Lösungsansätze, die in klassischen Workshop-Formaten oft verborgen bleiben.
Gute Kommunikation im Projektteam herstellen
Projektteams stehen oft vor der Herausforderung, Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Unterschiedliche Perspektiven, unklare Erwartungen oder unausgesprochene Annahmen können zu Reibungen, Missverständnisse und am Ende zu offenen oder verdeckten Konflikten führen.
Eine mögliche Fragestellung in einem LSP-Workshop mit dem Ziel, Verbesserung der Kommunikation: „Baut ein Modell, dass Euer Verständnis der Projektziele beschreibt?“
Jedes Teammitglied baut dann ein (garantiert einzigartiges) eigenes Modell zum Verständnis der Projektziele. Anschließend erzählen die Teilnehmer ihre Modellgeschichten. Eventuell existierende unterschiedliche Sichtweisen werden sichtbar, was eine offene Diskussion ermöglicht. Mit Hilfe von weiteren Fragen und Lego-Bauphasen entstehen am Ende gemeinsame Bilder und ein abgestimmtes Zielverständnis, das alle mittragen.

Konflikte im Projektteam besser managen
Knappe Ressourcen, widersprüchliche Erwartungen oder persönliche Differenzen – all das sind Beispiele für Konfliktpotentiale in Projekten. Klassische Methoden des Konfliktmanagements bleiben oft an der Oberfläche, da nicht alle Beteiligten sich trauen, ihre Perspektive offen zu teilen.
Zwei mögliche Fragestellung in einem LSP-Workshop mit dem Ziel, Aufdecken und Lösen von Konflikten: „Baue ein Modell der Konflikte, die du hast oder beobachtest.“ Und „Baue ein Modell, das deine Ideen zur Konfliktlösung zeigt.“
Mit den entstandenen Lego-Modellen können Teammitglieder ihre Wahrnehmung des Konflikts ausdrücken, ohne direkt in eine Konfrontation zu gehen. Das Bauen hilft, Emotionen greifbar und besprechbar zu machen. Dadurch können Lösungen gemeinsam entwickelt und eine konstruktive Zusammenarbeit gefördert werden.
Fazit
LEGO® SERIOUS PLAY® bietet Projektleiter:innen und Projektmanager:innen eine effektive und spielerische Methode, um Kommunikation im Team zu verbessern und Konflikte sichtbar und lösbar zu machen. Es schafft einen Raum, in dem alle – auch die leisesten – Stimmen gehört werden und Lösungen nicht nur diskutiert, sondern aktiv erarbeitet werden. Und das beste: Es macht auch noch ganz viel Spaß!

Möchtest du erleben, wie diese Methode in deinem Projektalltag helfen kann?
Dann erfahre mehr in meinem Seminar „Kreatives Projektmanagement mit LEGO® SERIOUS PLAY®“!
➡ Melde Dich an https://www.ibo.de/seminar/kreatives-projektmanagement-mit-lego-serious-play/pmlsp
Jörg Wagner
Trainer, Consultant, Produktmanager für Projektmanagement-Weiterbildung
T: +49 641 98210-361
E: joerg.wagner@ibo.de