Wie gelingt Projektmanagement, das im Alltag wirklich funktioniert?

Probleme, die alle kennen, aber kaum einer offen anspricht

Ob öffentliche Verwaltung, Sparkassen, Volksbanken, Versicherungen oder Kulturinstitutionen: Überall kämpfen Verantwortliche mit ähnlichen Herausforderungen.

Projektportfolios wachsen ständig. Immer mehr Anforderungen prasseln parallel auf Mitarbeitende ein. Budgets geraten außer Kontrolle, Deadlines platzen, Verantwortlichkeiten bleiben unklar. Vor allem die steigende Komplexität, zunehmender Veränderungsdruck und der Wunsch nach mehr Transparenz machen die Lage schwierig.

Kurz gesagt: Projekte zu steuern wird nicht leichter, sondern immer komplexer.

Warum das so frustrierend ist? Weil klassische Antworten kaum helfen.

Wem nützen theoretische Balkenpläne, wenn sich die Realität täglich ändert? Wer kann noch Projekte sauber steuern, wenn Tools fehlen, die wirklich zu den Menschen und ihrer Organisation passen? Und wer findet noch Zeit für strategische Aufgaben, wenn man ständig in Dokumentationschaos und Abstimmungsschleifen feststeckt?

Was hier gebraucht wird, sind keine Buzzwords, sondern praxiserprobte Methoden und Lösungen, die im echten Arbeitsalltag tatsächlich funktionieren.

Die Lösung: ibo Praxistag Projektmanagement 2025

Praxistag Projektmanagement Impressionen
Praxistag Projektmanagement Impressionen

Genau hier setzt der ibo Praxistag Projektmanagement an. Am 17. September 2025 lädt die ibo Software GmbH zu einem Event, das seinen Namen verdient:

  • Praktische Lösungen statt Theorie
  • Echte Praxisberichte
  • Ehrliche Einblicke

Unter dem Motto „Lernen von denen, die es tun“ berichten Organisationen offen von ihren Erfahrungen mit Projektmanagement – mit allen Höhen, Tiefen und erfolgreichen Lösungsansätzen.

Zum Beispiel Christian Süsens von der Kreisverwaltung Pinneberg, der in seinem Vortrag „Die digitale Transformation der Verwaltung – Mit Projektportfoliomanagement zum Erfolg“ zeigt, wie echte Veränderung gelingt. Gerade in einer öffentlichen Verwaltung mit vielen parallelen Projekten.

Auch die Klassik Stiftung Weimar gibt wertvolle Impulse weiter. Sie berichtet aus einem kulturellen Umfeld, das hohe Anforderungen an Organisation und Kommunikation stellt.

Für den Finanzsektor, ob Sparkassen, Volksbanken, Versicherungen oder mittelständische Finanzdienstleister, stehen ebenfalls passende Beiträge auf dem Programm. Sie zeigen, wie praxistaugliches Projektmanagement wirklich aussieht.

Ihr persönlicher Mehrwert auf einen Blick:

  • Projektportfolios besser strukturieren und steuern
  • Digitale Transformation konkret vorantreiben
  • Dokumentationspflichten einfacher erfüllen
  • Mit KI-Funktionen Projektpläne in Sekunden erstellen
  • Die passende Projektmanagement-Software kennenlernen
  • Vom direkten Austausch mit Praktikern profitieren

Im Mittelpunkt steht dabei auch die Projektmanagement-Software ibo netProject, inklusive ihrer neuesten KI-Funktionen für intelligente und schnelle Projektplanung. Das bedeutet weniger Aufwand, bessere Ergebnisse und eine echte Entlastung für Sie und Ihre Mitarbeitenden.

Passt der Praxistag zu Ihnen?

Die Veranstaltung lohnt sich für Sie besonders, wenn Sie…

  • Projekte steuern oder koordinieren – klassisch, agil oder hybrid,
  • Projektpläne mit KI effizienter erstellen möchten,
  • nach einer Projektmanagement-Software suchen, die zu Ihnen passt,
  • bereits ibo netProject nutzen und noch mehr daraus machen wollen,
  • sich branchenübergreifend vernetzen und inspirieren möchten.

Jetzt kostenlos anmelden!

Banner zum ibo Praxistag Projektmanagement 2025

Nutzen Sie diesen Tag, um endlich konkrete Lösungen zu entdecken, die funktionieren. Kommen Sie in echten Austausch mit Menschen, die genau Ihre Herausforderungen kennen und erfolgreich meistern.

Termin:
17. September 2025
von 09:00 bis 17:00 Uhr
memox.world in Eschborn (Ffm.)
Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenfrei.

👉 Alle Infos & Anmeldung zum ibo Praxistag Projektmanagement 2025

Gönnen Sie sich diesen Tag. Neue Perspektiven. Echter Austausch. Für wirksames Projektmanagement.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert