Die Unternehmensberatung des Sparkassenverband Baden-Württemberg setzt bei der Abwicklung von Fusionsprojekten auf die webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject.

Die Unternehmensberatung des Sparkassenverband Baden-Württemberg setzt bei der Abwicklung von Fusionsprojekten auf die webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject.
Am 11. Mai 2022 erwartet Sie ein aufschlussreicher Vortrag, von Stefanie Gölz aus der mittelständischen Sparkasse Dieburg, wie mit Hilfe von ibo netProject eine effiziente Standardisierung im Projektmanagement etabliert und besonders das Projektcontrolling und Berichtswesen vereinfacht und effektiver gestaltet werden konnten. Im Vorfeld haben wir sie dazu interviewt.
ibo QSR ist DAS Tool für die Organisation der Revisionsprozesse in den Sparkassen. Dies ist keine Behauptung, sondern eine Feststellung. Aktuell setzen ca. 70 % aller Sparkassen auf unsere bewährte Revisionsmanagementsoftware und organisieren damit erfolgreich den Revisionsalltag.
Knapp 70 % aller Sparkassen-Revisionen in Deutschland setzen unsere Revisionsmanagement-Lösungen ein. Mit ibo QSR sind Revisionen in den Sparkassen gut aufgestellt, um die Anforderungen aus der „Betriebsstrategie der Zukunft“ (BdZ) erfolgreich umzusetzen.
Verfahrens- und Organisationsanweisungen sind Grundbestandteile der Schriftlich fixierten Ordnung (SFO). Als Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) definiert die SFO, wie Organisationsstrukturen und Prozesse in Kreditinstituten zu dokumentieren sind. Unter dem Namen S-OHBplus hat die ibo Software GmbH ein workflowgesteuertes speziell an die Anforderungen von Sparkassen abgestimmtes System entwickelt. Im Rahmen
ibo netProject hat sich in den letzten Jahren als strategische Software für Fusionen im Bankenumfeld etabliert. Über die ibo Cloud können die fusionierenden Häuser Ihre Zusammenarbeit über unsere webbasierte Software organisieren.
Wo brauche ich welche Ressourcen? Wie viele Kapazitäten werden in welcher Organisationseinheit für welche Aufgabe benötigt? PARES Kompakt hilft, Antworten auf Fragen wie diese zu finden. Stefan Seiler gibt einen Einblick in den Einsatz von Pares Kompakt bei Sparkassen.
Die Aufbauorganisation in Sparkassen ist immer ein brandaktuelles Thema. Wir bei ibo unterstützen Sparkassen seit über 30 Jahren und begleiten jährlich Zahlreiche Projekte im Sparkassenumfeld. Lesen Sie mehr darüber, wie diese Erfahrung sich in unseren Software-Lösungen widerspiegelt.
Kennen Sie schon Ulf? Seit etwa 3 Wochen steht der neue Umsetzungsleitfaden (ULF) für den Aufbau eines prozessorientierten internen Kontrollsystems in Sparkassen zur Verfügung. Nun besteht Klarheit über die Notwendigkeit durch immer höhere gesetzliche Anforderungen und den möglichen bzw. gewünschten Nutzen. Bisher gültige regionale Praxisleitfäden werden sukzessive abgelöst und die
Das ibo-netProject-Team steckt mitten in den Vorbereitungen eines Arbeitskreises, in dem sich Verantwortliche von Sparkassen zusammentun, um Synergien zu nutzen und voneinander zu profitieren. Wir stellen hier den Arbeitskreis mit seinen thematischen Schwerpunkten vor.
Um im disruptiven Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen aus der Banken- und Finazwirtschaft von bisherigen Denk- und Handlungsmustern verabschieden und eine neue Arbeitskultur ermöglichen. Im Interview spricht Nikolay Stoyanov aus seiner Erfahrung als Trainer und Berater darüber, welche Voraussetzungen eine gelingende Agile Transformation braucht und welche Chancen daraus folgen können.
Am 4. April findet in Frankfurt am Main der ibo Sparkassentag statt. Die Sparkassen profitieren seit vielen Jahren von unserem umfassenden Portfolio in Organisationsthemen und wissen ibo als kompetenten und zuverlässigen Partner in den Bereichen Software, Beratung und Training zu schätzen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, zugeschnitten auf
Am 4. April 2019 findet im Frankfurter Mövenpick-Hotel der ibo Sparkassentag statt. Im Vordergrund steht der Nutzen der ibo Software-Lösungen mit einem besonderen Fokus auf dem praktischen Einsatz im Sparkassenumfeld. Damit fügen wir der mittlerweile schon einige Kapitel umfassenden Erfolgsgeschichte der ibo-Praxistage ein weiteres Kapitel hinzu. Dieses Mal haben wir