In unserem letzten Beitrag haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob Sie als Projektleiter in einer agilen Organisation überflüssig sind und welche Möglichkeiten Sie trotzdem haben. In unserem zweiten Teil möchten wir nun einen weiteren Punkt zeigen, an dem ein Projektleiter in einem agilen Unternehmen ansetzen kann: der Etablierung.
Agil werden geschieht nicht auf Knopfdruck. Um erfolgreich agil zu sein, braucht es eine entsprechende Unternehmenskultur und das richtige Mindset der Mitarbeiter. Um diese beiden Voraussetzungen zu schaffen, ist viel Vorarbeit und Begleitung nötig.
Und hier kann der Projektleiter helfen. Der Klassiker ist die Vorgabe seitens Top-Managements agil zu entwickeln. Direkt von Null auf SCRUM ist sicher in den vielen Fällen mehr hinderlich als zielführend. Denn die Mitarbeiter müssen auch befähigt sein, entsprechend arbeiten zu können. Ausbaden muss dies dann meistens der Projektleiter als (noch) Verantwortlicher für die Projekte. Ein einfaches Mittel um Mitarbeiter, Entwickler und Beteiligte langsam an das neue Mindset heranzuführen ist der Einsatz von agilen Methoden in bestehenden plangetriebenen Projekten. Dieser „hybrides Projektmanagement“ genannte Ansatz hilft beim ausprobieren und lernen.
Initiieren kann das der Projektleiter. Er legt den Ablauf von Projekten fest und entscheidet über angewandte Methoden. Hier nur ein paar Beispiele für Einsatzmöglichkeiten:
– täglich kommt das Projektteam zusammen und tauscht sich über den aktuellen Projektstand aus
–>angelehnt an Daily Scrum
– auf einem Board werden Aufgaben gesammelt, priorisiert und an die Projektmitarbeiter delegiert
–>Nutzung eines Kanban-Boards
Im weiteren Projektverlauf können die Methoden erweitert werden. Warum nicht ein einzelnes Teilprojekt innerhalb eines oder mehrerer Sprints durchführen? Oder am Ende eines Sprints einen fertigen Prototypen präsentieren, der im Projekt weiterentwickelt wird?
Ziel sollte dabei sein, möglichst viel auszuprobieren. Man merkt schnell, ob und wie weit man bereits bereit für ein agiles System ist.
Wie bereits im ersten Beitrag behandelt, kann eine zukünftige Rolle des Projektleiters die des Agilen Coaches sein. Die Aufgaben umfassen unter anderem das, was wir eben als Experimente beschrieben haben: Die Umsetzung und Begleitung eines agilen Prozesses.
Das Wissen was aus diesen Experimenten gewonnen wird, kann helfen, ein passendes System zu finden und auch im Unternehmen zu etablieren.
Freuen Sie sich auf den nächsten Beitrag zu dieser Reihe!
Kennen Sie eigentlich schon unsere Projektmanagement-Weiterbildungen?