Adaptives Lernen – ein neuer Zukunftstrend (?) oder wird der Tutor arbeitslos?

Aktuell wird im deutschen E-Learning-Markt verstärkt von sogenannten „Adaptiven Lernsystemen“ gesprochen. Was ist damit gemeint? Häufig sieht ein E-Learning (siehe dazu: Was ist eigentlich E-Learning?) so aus, dass ein Lerner ein „Computer based Training“ (CBT) bzw. ein „Web based Training“ (WBT) bearbeitet, welches auf einer CD oder Lernplattform (LMS) abgelegt

Webinare – wohin geht der Trend?

Viele haben schon an einem (kostenlosen) Webinar teilgenommen, in dem sich ein Unternehmen ausführlich selbst darstellt oder die Vorzüge einer Software bzw. irgendeines anderen Produktes präsentiert werden. Experten gehen davon aus, dass diese reinen Marketing– bzw. Verkaufswebinare zukünftig immer weniger „besucht“ werden. Teilnehmer wünschen sich dagegen Webinare, die wirklich (Lern-)

Trends beim Digitalen Lernen: Blended Learning ist wichtigste Lernform

Die aktuellen Ergebnisse der 7. Trendstudie MMB Learning Delphi 2012 zeigen wieder interessante Trends beim Digitalen Lernen auf. Befragt wurden Experten aus der Bildungsszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Blended Learning (Mischung aus traditionellen Präsenz-Lernformen und digitalem Lernen) bleibt auch zukünftig die Lernform Nummer 1. Überraschend ist vielleicht die

Blended Learning bei ibo: Organisator:in mit ibo-Zertifikat

In der letzten Woche ging die Blended Learning Seminarreihe „Organisator mit ibo-Zertifikat“ mit ibo netCampus zu Ende. Die Seminarteilnehmer absolvierten eine Kombination von Präsenzseminaren und virtuellen Lernphasen zu dem Themenbereichen „Management von Organisationsprojekten, Entwicklung von Organisationsstrukturen sowie Change Management für Organisatoren“. In den virtuellen Lernphasen nutzten die Teilnehmer nicht nur