In mehreren Blog-Artikeln betrachten wir, wo und wie Business Analysten in agilen Vorgehensmodellen (z.B. Scrum) zum Einsatz kommen, welche Aufgaben und Aktivitäten sie dabei ausüben. Den Auftakt machte eine Übersicht zum Thema. Nach und nach erläutern wir die 7 Prinzipien für erfolgreiche „agile“ Business Analyse: Drei Prinzipien beschreiben das Was?
Autor: Axel Naumann

Business Analyse für Business-Analyse-Trainings
Ein Beispiel für Business Analyse in unterschiedlichen Situationen habe ich bereits gebloggt. Zuletzt geschah Business Analyse in eigener Sache. Die aktuelle Seminarreihe erlebte ihren Prüfungstag. Alle Teilnehmer haben bestanden und ihr ibo-Zertifkat erhalten. 🙂 Zeit zurückzublicken und nach dem Feedback der Teilnehmer zu fragen. Neben viel Lob gab es auch

Mit agiler Business Analyse Werte schaffen
In mehreren Blog-Artikeln betrachten wir, wo und wie Business Analysten in agilen Vorgehensmodellen (z.B. Scrum) zum Einsatz kommen, welche Aufgaben und Aktivitäten sie dabei ausüben. Den Auftakt machte eine Übersicht zum Thema. Nach und nach erläutern wir die 7 Prinzipien für erfolgreiche „agile“ Business Analyse: Drei Prinzipien beschreiben das Was?

Gute User-Storys schreiben – alles rund um User-Storys
„Denke wie ein Kunde„ Um gute User-Storys zu schreiben, ist das wahrscheinlich die wichtigste Aussage: „Denke wie ein Kunde“. Denn der Kunde (Stakeholder) bestimmt den Wert einer zu entwickelnden Lösung. Beginnend mit den gröberen Kundenzielen werden diese zu detaillierten Anforderungen in Form von User-Storys verfeinert; es wird also vom Groben

ibo wird 30: ibo-Zertifikate als Gold Edition zu gewinnen
ibo wird 30 Jahre jung. In diesen 30 Jahren haben wir vielen, vielen, vielen Seminarteilnehmern zum ibo-Zertifikat gratuliert. Die Teilnehmer haben mit erfolgreichen Prüfungsleistungen erfahren, wie gut sie wichtige Ausbildungsinhalte umsetzen erkannt, wo sie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung stehen gezeigt, wie sie Problemstellungen aus der Praxis lösen Zum Jubiläum haben

BA-FAQ: Prozessmanagement vs. Business Analyse
In unseren Business-Analyse-Seminaren, aus unserem Netzwerk bekomme ich immer wieder Fragen gestellt; einige Fragen tauchen häufiger auf. In einer losen Reihe will ich diese Fragen beantworten: BA-FAQ. „Ich möchte mich in einen anderen Bereich entwickeln. Nun sehe ich die Bereiche Business Analyse sowie Business Process Management als sehr interessant. Ich

Englisch oder Portugiesisch? Deutsch! Der BABOK ist auf deutsch erschienen
An den Iden des März passierten schon andere historische Ereignisse (an eines erinnere ich mich noch aus dem Lateinunterricht). Gestern kam ein weiteres dazu 😉 Nachdem es den BABOK seit jeher auf englisch gibt (und seit einiger Zeit auf portugiesisch), ist der BABOK (endlich) auf deutsch erschienen. Druckfrisch und mit
Business Analysten werden agil und gehen aufs Ganze
In einem vorherigen Blog-Artikel haben wir betrachtet, wo und wie Business-Analysten in agilen Vorgehensmodellen (z.B. Scrum) zum Einsatz kommen, welche Aufgaben und Aktivitäten sie ausüben. Schauen wir uns das erste von sieben Prinzipien an. 1. Prinzip: Sieh auf das Ganze Wie sieht das „Big Picture“ aus? Welchen Wert soll die

Wo arbeite ich als Business-Analyst besser? Im Fachbereich? in der IT?
Wo arbeite ich als Business-Analyst am besten: in der IT-Abteilung, im Fachbereich oder anderweitig? Diese Frage begegnet mir immer wieder. Ich finde es spannend zu erfahren, wie und wo Unternehmen Business-Analysten „einsortieren“, und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben. Anhand einiger Fragen wollen wir uns dem Thema nähern und

Business Analysten werden agil
Wo und wie kommen Business Analysten in agilen Vorgehensmodellen (z.B. Scrum) zum Einsatz? Welche Aufgaben und Aktivitäten üben sie aus, welche Techniken setzen sie üblicherweise ein, was sind gebräuchliche Begriffe? Diese Fragen beantwortet die vor kurzem veröffentlichte Agile Extension, herausgegeben vom IIBA und Agile Alliance.

Posteingang freiräumen oder Wie richte ich ein Archiv unter Outlook 2010 ein?
Erfahren Sie, wie Sie ein Archiv in Outlook 2010 einrichten können. Einfach erklärt in 8 Schritten.