In diesem Monat veröffentlichte das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung seine Ergebnisse der aktuellen Branchenerhebung „MMB E-Learning-Wirtschaftsranking 2012„. Interessantes Ergebnis: „Die Branche hat im vergangenen Jahr einen Umsatz in Rekordhöhe erwirtschaftet. Die deutschen E-Learning Unternehmen haben 2011 rund 509 Millionen Euro umgesetzt – das sind knapp 22 Prozent mehr als im Vorjahr.“ Weitere detaillierte Ergebnisse […]
Monthly archives for Oktober, 2012
Wer gewinnt den Project Excellence Award 2012 der GPM?
Im Rahmen des PM-Forums der GPM in Nürnberg wurde der diesjährige Gewinner des Project Excellence Awards 2012 geehrt. Unter vier Finalisten setzte sich das Ministerium des Inneren für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz mit dem Projekt „Einführung des Digitalfunks “ (für alle „Blaulichtorganisationen“) durch. Kurzvorstellung des Unternehmens: Die Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz wurde 2006 eingerichtet und nimmt landesspezifische […]
Keine Zusammenfassung des ibo-Trendforums Prozessmanagement
Gerade ist unser 4. ibo-Trendforum Prozessmanagement erfolgreich mit 50 Teilnehmern zu Ende gegangen. Diesmal stand das Thema „Prozessrollen und Prozessmanagement-Organisation – Die Erfolgsfaktoren jeder Prozessmanagement-Einführung“ im Mittelpunkt. Alexander Rosin von der Audi AG gab einen Einblick in die Prozessverantwortung beim Automobilbauer. Wie die Arbeit von Prozessmanagern und Prozessteams vor Ort ausssieht, schilderte Bernd Erlenbach von […]
Fünf Fragen an…
Ute Jung Wie beginnt für Sie ein idealer Arbeitstag? Mit einer guten Tasse Kaffee, ich brühe meinen Kaffee noch mit der Hand. Dann beginne ich mich mental auf das Jonglieren der Zahlen bei ibo einzustellen. Meistens löse ich dabei ein Sudoku, die schweren Sudoku-Rätsel sind mir am liebsten. Was macht Ihnen bei ibo am meisten […]
Fehler als Chance der Verschwendungsvermeidung begreifen
Nach unnötiger Bewegung und überflüssigem Transport kommen wir in diesem Beitrag schließlich zu den beiden noch verbleibenden Verschwendungsarten: Fehler bzw. Nacharbeit Aufwändige Prozesse Während wir uns in der deutschen Kultur vielfach schwer tun, Fehler einzugestehen, sind die Japaner diesbzgl. wesentlich offener. Hier werden Fehler vielmehr als Chance begriffen, um daraus zu lernen. „Fehlermachen“ ist erlaubt! […]
FAQ: Zertifizierungen in Business Analyse und Requirements Engineering
Personenzertifizierungen gewinnen eine immer größere Bedeutung. Die Zertifikatsträger weisen Wissen, Erfahrung, Fähigkeiten sowie Kompetenz nach. Für die Themengebiete Business Analyse und Requirements Engineering werden seit einiger Zeit international anerkannte Zertifizierungen angeboten. Welche Zertifikate gibt es? Worin bestehen die Unterschiede? Vgl. auch Übersicht Warum sollte ich ein Zertifikat erlangen? Warum ist eine Prüfungsvorbereitung sinnvoll?
Mein erstes Pecha Kucha Königsdisziplin Prozessverantwortung
Als mich Jakob Freund von der Camunda Services GmbH fragte, ob ich ein Pecha Kucha auf der diesjährigen BPMCon 2012 halten möchte, habe ich spontan zugesagt. Klang irgendwie innovativ und ich hatte vom vorigen Jahr gehört, dass es ein voller Erfolg war. Als der Termin näher rückte wurde mir auf einmal die Bedeutung des Spruchs „In […]
Anforderungen beim Supermarkteinkauf
Vielleicht kennen Sie diese Situation. Ihre Partnerin/Ihr Partner bittet Sie auf dem Heimweg noch kurz einzukaufen. Sie sollen Milch, Brot, Wurst und Käse mitbringen. Sie kommen diesem Wunsch nach, packen zu Hause den Einkauf aus und bekommen zu hören: „Diese Milch habe ich nicht gemeint!“ oder „Ich wollte andere Milch!“ Was ist passiert?