Videokonferenzen sind in den letzten Jahren zur Selbstverständlichkeit geworden. Und es geht natürlich noch viel mehr. Von der Online-Interaktion bis zum Metaverse gibt es viele Stufen, die zu erklimmen sich lohnen wird.

Videokonferenzen sind in den letzten Jahren zur Selbstverständlichkeit geworden. Und es geht natürlich noch viel mehr. Von der Online-Interaktion bis zum Metaverse gibt es viele Stufen, die zu erklimmen sich lohnen wird.
Wie kann künstliche Intelligenz das firmeninterne Wissensmanagement unterstützen? Erhalten Sie Impulse zu: Was ändert sich – und was bleibt gleich?
Wie einst Buchdruck, die Webstühle, Dampfmaschinen, Fließbänder, das Telefon, Automobile, die Luftfahrt und schließlich Computer unseren Arbeitsalltag verändert haben, so sind heute es die globale Vernetzung und das Internet der Dinge, die eine neue Evolutionsstufe des Arbeitens eingeläutet haben.
Wie kann die Übertragung von E-Mails sicher gestaltet werden? Lesen Sie grundlegende Informationen zur Verschlüsselung der elektronischen Kommunikation.
Wie sieht es mit der Information Security Awareness, dem Bewusstsein für Informationssicherheit, in Ihrem Unternehmen aus? Dr. Stambke legt sein besonderes Augenmerk auf die Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen.
Das Thema Informationssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil für alle Behörden und Unternehmen. Dr. Hans-Georg Stambke zeigt einen pragmatischen Weg zur Findung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) auf.
Die persönliche oder unternehmerische Weiterentwicklung steckt voller Energie. Warum wir uns dabei von den Sonnenblumen inspirieren lassen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Digitalisierung von internen Abläufen effizient angehen können. Wir verraten Ihnen Tipps & Tricks und zeigen Ihnen, wie ibo Prometheus ProcessRun die Prozessausführung vereinfacht.
Die besten Erfolge in Sachen Security Awareness erzielen Sie, wenn Sie Ihre Mitarbeitenden sensibilisieren und zu Aufmerksamkeit anhalten. Erfahren Sie in diesem Blogartikel mehr über die Maßnahmen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden.
Low-Code-Plattformen sind für kombinierte Mensch-Maschinen-Workflows eine sehr gute Lösung. Zur Nutzung dieser Tools werden keine professionellen Entwickler benötigt, jedoch muss ein Verständnis für Datenstrukturen, Algorithmen und Benutzerschnittstellen vorhanden sein.