Ablauf einer Organisationsuntersuchung in 11 Phasen

Lernen Sie die Phasen eines Personalbemessungsprojektes genauer kennen. Wir geben Ihnen in einer hochinteressanten Blog-Reihe einen praxisnahen Einblick in den Ablauf, die Durchführung und der Herausforderungen einer Organisationsuntersuchung als Beispiel. In unserem ersten Beitrag lernen Sie mehr darüber, was eine Organisationsuntersuchung ausmacht und welche Ziele die Personalbemessung verfolgt.

Blogreihe - Die Phasen einer Organisationsuntersuchung - Das Projekt beginnt

Eine transparente Organisationsstruktur ist die Grundvoraussetzung für ein optimal aufgestelltes und effizient agierendes Unternehmen. Organisationsuntersuchungen sind systematische Betrachtungen von Organisationen oder Teilen von Organisationen mit dem Ziel, nach einer sorgfältigen Analyse ein Optimierungskonzept zur jeweiligen Aufgabenerfüllung zu erarbeiten. Gegenstand einer Organisationsuntersuchung sind insbesondere Aufgaben, Prozesse, Strukturen sowie der Personalbedarf.

Ziele einer Personalbemessung

Das Hauptziel einer Personalbemessung liegt in der Bestimmung des aktuellen oder künftigen Bedarfs an personellen Kapazitäten. Die Planung der künftigen personellen Kapazitäten löst in Unternehmen und Organisationen oft Ängste bei den Mitarbeitenden aus. Daher ist es umso wichtiger, dass eine Personalbemessung durch ein Höchstmaß an Transparenz für hohe Akzeptanz und Vertrauen sorgt. Die Ermittlung des Personalbedarfs erfolgt mithilfe möglichst objektiver und verlässlicher Kriterien, um die anvisierten Schritte/ Projektphasen effizient und effektiv durchführen zu können. So dient eine Personalbemessung bspw. dem Vorhaben, Personalkapazitäten an veränderte Arbeitssituationen anzupassen, Leistungspotenziale sichtbar zu machen und Fehlerallokationen zu erkennen. Darüber hinaus hilft die Personalbemessung dabei, eine angemessene Auslastung Ihrer Beschäftigten sicherzustellen – was nicht erst seit Corona und dem damit verbundenen höheren Anteil der Arbeit aus dem Home-Office heraus eine große Herausforderung darstellt, da Berufliches und Privates noch enger verzahnt sind als zuvor. Für viele Beschäftigte ist der Wohnort auch zum Arbeitsort geworden.

Der Ablauf im Überblick – die elf Phasen einer Organisationsuntersuchung

Die Organisationsuntersuchung im Überblick
Die Organisationsuntersuchung im Überblick

In den kommenden Wochen und Monaten möchten wir Ihnen einen Einblick in den Ablauf eines Organisationsuntersuchungsprojekt gewähren und Ihnen besonders das Thema Personalbemessung näherbringen. Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die jeweiligen Projektphasen, lernen Sie die Beteiligten kennen und erfahren Sie, worauf es bei der erfolgreichen Durchführung einer Personalbemessung ankommt und welche wichtigen Erkenntnisse sich aus den Ergebnissen ableiten lassen.

Direkt zu den einzelnen Phasen

Du möchtest die nächsten Blogartikel dieser Reihe nicht verpassen? Dann melde dich zu unserem ibo-Newsletter an!

Möchten Sie mehr zur ibo Personalbemessung erfahren? Benötigen Sie Beratung zur Personalbemessung oder schauen Sie sich unsere Personalbedarfsermittlungs-Software ibo Alea genauer an.

2 Kommentare

  1. Hi zusammen,

    coole Grafik und Aufbereitung! Evtl. würde ich die Überschrift von Phase 8 modifizieren, den
    „Durchführung“ ist aus PM Sicht Phase 1 bis Phase 11 😉

    Liebe Grüße

    Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert