Business-Analysten sind für die Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen zuständig. Auch in agilen Vorgehensmodellen wie z. B. SCRUM sind ihre Leistungen wertvoll.

Business-Analysten sind für die Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen zuständig. Auch in agilen Vorgehensmodellen wie z. B. SCRUM sind ihre Leistungen wertvoll.
Als eines der Standardwerke rund um Anforderungen hat sich der BABOK (Business Analysis Body of Knowledge) etabliert. Seit ca. 10 Jahren bietet er eine Sammlung von Wissensgebieten, Aufgaben, Techniken, Basiskompetenzen und Perspektiven, wie das Arbeiten rund um Anforderungen gelingen kann. Die letzte Version des BABOK (V2) wurde 2009 veröffentlicht. Zeit
Kennen Sie das auch? Requirements ändern sich, Anforderungen finden sich nicht in der IT-Lösung wieder, es gibt unterschiedliche bzw. konkurrierende Anforderungen. Eine Studie hat die 8 größten Probleme rund um Anforderungen identifiziert und spricht Handlungsempfehlungen aus, um diesen Problemen zu begegnen. Die 8 größten Probleme mit Anforderungen
Mit systematischem, strukturiertem Change Management lässt sich viel erreichen. Dies berichteten die acht Experten beim ibo-Trendforum am 3. November 2015 in Frankfurt/Offenbach. Sie gaben Einblicke „hinter die Kulissen“, wie sie in ihrer Praxis die Potentiale eines guten Anforderungsmanagements nutzen. Die Teilnehmer nutzten die Chance, zahlreiche Fragen an die Referenten zu richten und
„Wer ist in Ihrem Unternehmen für das Anforderungsmanagement bzw. Change Management zuständig (aufbauorganisatorische Ansiedlung)?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 3. November 2015 referieren werden. Die Antworten sind vielfältig und liefern Einblicke in die Praxisvorträge. Lesen Sie selbst.
„Wo gibt es in Ihrem Anforderungsmanagement „bewusste Freiräume“ statt einer Standardisierung?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 3. November 2015 referieren werden. Die Antworten sind vielfältig und liefern Einblicke in die Praxisvorträge. Lesen Sie selbst.
„Welche Aspekte Ihres Anforderungsmanagements sind standardisiert/systematisiert?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 3. November 2015 referieren werden. Die Antworten sind vielfältig und liefern Einblicke in die Praxisvorträge. Lesen Sie selbst.
„Was sind die Merkmale eines guten und wirkungsvollen Change Managements?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 3. November 2015 referieren werden. Die Antworten sind vielfältig und liefern Einblicke in die Praxisvorträge. Lesen Sie selbst.
Welchen (größten) Nutzen ziehen Sie aus dem Anforderungsmanagement in Ihrem Hause? 5 Experten beantworten diese Frage.
Anforderungen ändern sich, eine Umfrage liefert die Hauptgründe für Changes bei Requirements.
Mit systematischem, strukturiertem Anforderungsmanagement lässt sich viel erreichen. Sieben Experten gaben Einblicke „hinter die Kulissen“: klare Rollen, ein definiertes Vorgehen, strukturierte Ergebnistypen, ein gemeinsames Verständnis. Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit den Vorträgen und dem Erfahrungsaustausch beim ibo-Trendforum am 11. November 2014 in Frankfurt.
“Wer ist in Ihrem Unternehmen für das Anforderungsmanagement zuständig (aufbauorganisatorische Ansiedlung)?”
Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 11. November 2014 referieren werden. Die Antworten der Experten und Praktiker sind vielfältig und liefern Einblicke in ihre Vorträge. Doch lesen Sie selbst.
„Wo gibt es im Anforderungsmanagement „bewusste Freiräume“ statt einer Standardisierung?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 11. November 2014 referieren werden. Die Antworten der Experten und Praktiker sind vielfältig und liefern Einblicke in ihre Vorträge. Doch lesen Sie selbst.
„Welche Aspekte Ihres Anforderungsmanagements sind standardisiert/systematisiert?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 11. November 2014 referieren werden. Die Antworten der Experten und Praktiker sind vielfältig und liefern Einblicke in ihre Vorträge. Doch lesen Sie selbst.
„Was sind die Merkmale eines guten und wirkungsvollen Anforderungsmanagements?“ Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 11. November 2014 referieren werden. Die Antworten der Experten und Praktiker sind vielfältig und liefern Einblicke in ihre Vorträge. Doch lesen Sie selbst.
Welchen (größten) Nutzen ziehen Sie aus dem Anforderungsmanagement in Ihrem Hause? Diese Frage stellte ich den Experten, die beim ibo-Trendforum am 11. November 2014 referieren werden. Die Antworten sind vielfältig und liefern Einblicke in ihre Vorträge. Doch lesen Sie selbst.
Als Business Analyst stelle ich mich immer wieder neuen Herausforderungen oder Aufgabenstellungen, die nur recht selten vorkommen. In diesem Jahr zum ersten Mal überhaupt: Geschenkwünsche des Patenkindes ermitteln und umsetzen. Zunächst habe ich Personen mit ihren Anforderungen ermittelt. Diese Stakeholderanalyse mit Anforderungserhebung ging vergleichsweise schnell: Eltern des Patenkindes, der kleine Bruder,