Wie KI, Data Analytics und Automatisierung die Interne Revision verändern: weg von Stichproben, hin zu kontinuierlichem Monitoring, proaktiver Risikosteuerung und digitaler Strategie.

Wie KI, Data Analytics und Automatisierung die Interne Revision verändern: weg von Stichproben, hin zu kontinuierlichem Monitoring, proaktiver Risikosteuerung und digitaler Strategie.
Sie balancieren wachsende Kundenansprüche, dichte Regulierung, knappe Ressourcen. Projekte stauen sich, Rollen bleiben unklar, Nachweise kosten Zeit. Dieser Beitrag führt Sie systematisch durch die fünf zentralen Baustellen und zeigt, wie Sie mit der ibo-Toolbox sofort ansetzen.
Die neuen Global Internal Audit Standards (GIAS) sind im Januar 2025 in Kraft getreten und beeinflussen alle Bereiche der Internen Revision. Als Anbieter der Revisionsmanagementsoftware ibo QSR erreichen uns vermehrt Anfragen, ob man mit der Software GIAS-konform arbeiten kann. Doch reicht eine Software allein aus, um die neuen Anforderungen zu erfüllen?
Wenn ich in meinem Lieblingsrestaurant eine Bowl bestelle, bekomme ich unabhängig von der bedienenden Person, die gleiche hohe Qualität. David Bumbullis stellt sich im Beitrag die Frage, wie das möglich ist und ob eine Qualitätssicherung in der Revision ähnliche Vorteile bei Prüfungen bringen würde.
Wer eine neue Revisionssoftware sucht, konzentriert sich häufig auf Funktionen und Preise. Das ist verständlich – schließlich müssen verschiedene Lösungen vergleichbar gemacht werden. Die Funktionsweisen der Tools sind jedoch ähnlich und man kann sich in Details verlieren, welche kaum Relevanz auf das Tagesgeschäft haben. Im Auswahlprozess beim Revisionssoftware Vergleich wird daher schnell ein entscheidendes Kriterium übersehen: die Betreuung durch den Anbieter.
ibo Brunch für Revisionsthemen – Premiere und Rückblick auf ein geniales Veranstaltungsformat! Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem gemütlichen Café, umgeben von Gleichgesinnten, während Sie bei einer Tasse Kaffee spannende Gespräche führen. In einer Welt, die zunehmend digitaler und distanzierter wird, bietet der ibo Brunch genau diese wertvollen
Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee liegt in der Luft. Kleine Leckereien stehen bereit für einen guten Start in einen Tag voller Impulse und inspirierender Gespräche: Das ibo-Revisionsteam kommt in Ihre Region zum ibo Brunch! Mit der Veranstaltung wollen wir Revisionen und Rechnungsprüfungsämtern eine Plattform zum Austausch bieten und für
Erfahren Sie, warum der Einsatz des Follow-up-Tools ibo Audit für Ihr Maßnahmentracking und die interne Berichtsabstimmung so wertvoll ist.
Maßgeschneiderte Prüfungsplanung: Eine Prüfungscheckliste unterstützt Sie in der Internen Revision bei effizienter und zielgerichteter Arbeit. Erhalten Sie von Lutz Ansorge detaillierte Herangehensweisen.
Was passiert eigentlich, wenn Sie als Revisor:in im Lotto gewinnen? Entdecken Sie, wie unstrukturierte Prozesse in der Internen Revision zum Risiko werden können. So bereiten Sie sich optimal vor, um Kontinuität zu gewährleisten.
Das wichtige Benchmarking-Instrument für die Interne Revision. Die Enquete 2023 beinhaltet auch Aspekte von ESG sowie der Nutzung von neuen Technologien. Michael Bünis (DIIR) schreibt über die interessantesten Punkte und Veränderungen.
Als unabhängige Prüfungsinstanz ist die Interne Revision dafür verantwortlich, die Geschäftsprozesse und Kontrollsysteme eines Unternehmens zu bewerten und Schwachstellen aufzudecken. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Überprüfung von Maßnahmen, die zur Behebung von Schwachstellen oder zur Verbesserung von Prozessen ergriffen wurden.
Die Dokumentation dieser Maßnahmen ist von zentraler Bedeutung, da sie die Grundlage für die Beurteilung ihrer Wirksamkeit bildet.
Unabhängigkeit bedeutet keine Abkapselung. Die Interne Revision sollte als Teil der Organisation und als dritte Linie im 3-Linien-Modell des IIA aktiv und agil die ESG-Transformation begleiten. Wie kann das gelingen?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich mit einer Revisionsmanagement-Software zu organisieren? Ihnen war die Veränderung zur aktuellen Arbeitsweise zu groß? Tipp: Einfach starten!
Durch interne und externe Einflüsse unterscheiden sich die Aufgabengebiete einer Internen Revision und infolgedessen die Anforderungen an eine Software-Lösung in verschiedenen Unternehmen und Branchen enorm. Durch Individualisierung mehr Effizienz, Transparenz und Sinnhaftigkeit gewährleisten.
Wie sieht es mit der Information Security Awareness, dem Bewusstsein für Informationssicherheit, in Ihrem Unternehmen aus? Dr. Stambke legt sein besonderes Augenmerk auf die Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen.
Für Revisionen und Rechnungsprüfungsämter bietet unser Programm auf der ibo Kirchenwoche 2022 drei interessante Vorträge. Lutz Ansorge, Daniel Marx und Annika Ort präsentieren Wissen und Tipps aus der Praxis.
ibo QSR ist DAS Tool für die Organisation der Revisionsprozesse in den Sparkassen. Dies ist keine Behauptung, sondern eine Feststellung. Aktuell setzen ca. 70 % aller Sparkassen auf unsere bewährte Revisionsmanagementsoftware und organisieren damit erfolgreich den Revisionsalltag.
Knapp 70 % aller Sparkassen-Revisionen in Deutschland setzen unsere Revisionsmanagement-Lösungen ein. Mit ibo QSR sind Revisionen in den Sparkassen gut aufgestellt, um die Anforderungen aus der „Betriebsstrategie der Zukunft“ (BdZ) erfolgreich umzusetzen.
Excel oder professionelle Software in der Internen Revision? Diese Frage hörte Monika Bruss in den letzten Jahren häufig bei der Besprechung mit Revisionsteams im Zusammenhang mit der Anschaffung eines Tools für die Revision. Erfahren Sie, wie Sie Revisionsprozesse effizienter gestalten.