Wie KI, Data Analytics und Automatisierung die Interne Revision verändern: weg von Stichproben, hin zu kontinuierlichem Monitoring, proaktiver Risikosteuerung und digitaler Strategie.

Wie KI, Data Analytics und Automatisierung die Interne Revision verändern: weg von Stichproben, hin zu kontinuierlichem Monitoring, proaktiver Risikosteuerung und digitaler Strategie.
Sie balancieren wachsende Kundenansprüche, dichte Regulierung, knappe Ressourcen. Projekte stauen sich, Rollen bleiben unklar, Nachweise kosten Zeit. Dieser Beitrag führt Sie systematisch durch die fünf zentralen Baustellen und zeigt, wie Sie mit der ibo-Toolbox sofort ansetzen.
Wie gelingt Projektmanagement wirklich? Am ibo Praxistag Projektmanagement 2025 erleben Sie echte Praxisberichte, Austausch mit Branchenexperten und KI-basierte Tools. Ob öffentliche Verwaltung, Bank oder Stiftung, hier bekommen Sie praxistaugliche Lösungen statt Theorie.
Sie möchten Geschäftsprozesse schneller und einfacher modellieren? ibo Prometheus unterstützt Sie ab sofort mit integrierter KI: Prozesse automatisch erstellen, Risiken erkennen und Workflows effizient optimieren. Erfahren Sie, wie Sie direkt profitieren!
Wie sieht eigentlich die Zukunft der Internen Revision hinsichtlich KI aus? Kann KI uns helfen, Revisionsprozesse zu verbessern? Die Interne Revision ist im Wandel und KI ist schon heute in Benutzung, um bei Prozessen in vielerlei Hinsicht zu unterstützen.
Wie lassen sich MaRisk-Anforderungen sicher und nachvollziehbar im Projektalltag umsetzen? ibo netProject unterstützt Projektmanager:innen in Finanzinstituten bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben – mit klaren Rollen, transparenter Dokumentation und einer Schnittstelle für die Benutzerverwaltung.
Wie LEGO®-Steine ersthaft, jedoch spielerisch im Projektteam eingesetzt werden, um die Zusammenarbeit im Team zu stärken und Konflikte zu bearbeiten, beschreibt ibo Trainer Jörg Wagner.
Die Einführung einer neuen Projektmanagement-Software ist mehr als ein technisches Projekt – sie ist ein Change-Prozess im Team. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 praxisnahe Schritte, wie du Kolleginnen und Kollegen überzeugst, Vorbehalte abbaust und eine starke Nutzungskultur entwickelst.
Die heutige Geschäftswelt stellt Project Management Offices (PMOs) vor eine zentrale Aufgabe: Projekte strategisch planen, Ressourcen und Kapazitäten effizient nutzen. Eine echte Herausforderung in Zeiten von anhaltendem Fachkräftemangel. Erfahren Sie, wie das Projekt-Scoring zur Schlüsseltechnik beim Ressourcenmanagement werden kann.
Maßgeschneiderte Prüfungsplanung: Eine Prüfungscheckliste unterstützt Sie in der Internen Revision bei effizienter und zielgerichteter Arbeit. Erhalten Sie von Lutz Ansorge detaillierte Herangehensweisen.
In Zeiten steigender Cyberkriminalität sind Penetration-Tests unerlässlich. Sie simulieren Hackerangriffe, decken Schwachstellen auf und stärken die IT-Sicherheit – alles unter Beachtung von Datenschutz und Recht
Das wichtige Benchmarking-Instrument für die Interne Revision. Die Enquete 2023 beinhaltet auch Aspekte von ESG sowie der Nutzung von neuen Technologien. Michael Bünis (DIIR) schreibt über die interessantesten Punkte und Veränderungen.
Auf der iboCON Konferenz am 13. September 2023 in Frankfurt schauen wir auf die Zukunftstrends in der Organisation: New Work, Wissenskultur, Konnektivität und Sicherheit. Im Interview haben die iboCON-Moderatorinnen spannende Details zur Veranstaltung verraten.
Unabhängigkeit bedeutet keine Abkapselung. Die Interne Revision sollte als Teil der Organisation und als dritte Linie im 3-Linien-Modell des IIA aktiv und agil die ESG-Transformation begleiten. Wie kann das gelingen?
Das erheblich gestiegene Risiko eines Cyberangriffs führt dazu, dass immer mehr Unternehmen auch mehr und mehr moderne IT-Sicherheitslösungen einführen. Ein Ansatz besteht darin, die bisherigen traditionellen Firewalls durch sogenannte Next Generation Firewalls (kurz: NGFW) zu ersetzen oder zu ergänzen.
Ein Erfahrungsbericht, wie ibo Lernreisen die persönliche Entwicklung der Teilnehmer:innen fördern, neue Verhaltensweisen und berufliche Perspektiven eröffnen.
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Gesetzliche Regelungen zu internen Hinweisgebersystemen gibt es bisher in Deutschland nur partiell in besonderen Branchen, z. B. nach dem KWG. Das Bundeskabinett hat nun im Juli diesen Jahres einen Entwurf für ein neues Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet. Damit soll die bereits seit Ende 2021 überfällige Umsetzung der europäischen
In einer vermehrt durch Digitalisierung und Pluralisierung geprägten Gesellschaft sind auch Verwaltungen in Kirchen einem tiefgreifenden Wandel ausgesetzt. Wie in jedem anderen Unternehmen auch, müssen sich kirchliche Verwaltungen zunehmend mit ihren Organisationsstrukturen, Prozessen und Projekten beschäftigen, sie hinterfragen und zeitgemäß überarbeiten.
Die Unternehmensberatung des Sparkassenverband Baden-Württemberg setzt bei der Abwicklung von Fusionsprojekten auf die webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject.
Ricarda Than und Sven Weichert nehmen die Teilnehmer:innen des ibo netProject Praxistages am 11. Mai 2022 in ihrem Vortrag mit auf eine Reise. Sie beginnt bei der Einführung von ibo netProject, geht über die Entwicklung einer Projektpriorisierung bis hin zu unserem Zielbild eines wirksamen und effektiven Multiprojektmanagements.