Ich frage mich, warum ich bei meinen Beiträgen im prozessfenster-blog immer wieder beim Thema „Rollen im Prozessmanagement“ lande? Es gibt doch so viele andere spannende methodischen und technischen Fragen im Prozessmanagement. Wahrscheinlich ist es das Menschliche, was mich so fasziniert. Denn wann immer man Aufgaben und Befugnisse von Prozessverantwortlichen, Prozessmanagern oder Prozessmanagement-Beratern
Kategorie: Prozessmanagement
Prozessmanagement in Banken: Kompetenzen und Verantwortung
Wir führen bei einer Großbank zur Zeit ein dreitägiges Grundlagen-Seminar zum Prozessmanagement durch. In den Gesprächen und Diskussionen mit den Teilnehmern stellt sich nun heraus, dass ihre Rollen als Prozessmanager völlig unklar sind, obwohl sie die Prozesse ihres Geschäftsbereiches zu dokumentieren und optimieren haben. Während die reine Dokumentation von Prozessen
Was ist denn Officefloor-Management?
In meinem neuesten Blogbeitrag habe ich ein neues Wort erschaffen, zumindest habe ich es so noch nicht im Internet gefunden: Officefloor-Management. Wer wissen will, was damit gemeint ist, kann im prozessfenster-blog.de den Artikel Prozesssteuerung mit Officefloor-Management nachschauen. Ich bin mal gespannt, ob der Begriff Officefloor-Management in nächster Zeit Relevanz bekommt.
Prozessdokumentation als ästhetischer Hochgenuss
Kennen Sie den Folgeplan? Als etablierte Methode zur Dokumentation von Prozessen begleitet mich der Folgeplan schon seit vielen Jahren. Aber heute habe ich ihn mit ganz neuen Augen gesehen: Da steht er vor mir auf dem Monitor und entfaltet seine ganze prozessorganisatorische Schönheit. Schnörkellos kennzeichnet die Quelle in ihrer erhabenen
Einer für alle (Druckeinstellungen für Prozesse)
In ibo Prometheus.NET (Version 3.0) können Sie für jeden Prozess einzeln definieren, mit welchen Seiteneinstellungen er ausgegeben werden soll, ob dabei das Deckblatt und der Anhang mit ausgegeben werden sollen usw. Da die Druck-Einstellungen häufig für alle Prozesse gelten, können Sie diese Einstellungen auch direkt am Diagrammtyp hinterlegen. Dann gelten
Blended Learning bei ibo
Nach der erfolgreichen Premiere der neuen ibo netCampus-Seminarreihe „Prozessmanager/-in mit ibo-Zertifikat“ im ersten Halbjahr 2011 begann nun Anfang Oktober die zweite Durchführung dieses Blended Learning Seminars. Hierbei werden jeweils zwei zweitägige Präsenzworkshops mit einer achtwöchigen virtuellen Lernphase kombiniert. Während der virtuellen Lernphase stehen den Seminarteilnehmern eine Lernplattform mit Web based
Wer einen Schatten hat … (Prozesselemente in ibo Prometheus.NET)
Lucky Luke zieht schneller als sein Schatten. Igor Thulin war „Der Mann ohne Schatten“. Und auch die Prozesselemente in ibo Prometheus.NET können ohne Schatten existieren. Aber wer einen Schatten hat, der sollte sich nicht unsichtbar machen. Das gilt nicht nur für Igor Thulin und Lucky Luke. Das gilt auch für