Studien belegen, dass das Managen mehrerer Projekten zunehmend ein kritischer Erfolgsfaktor in der Unternehmensumwelt wird. Die richtigen Projekte zu starten, sie so zu unterstützen und zu steuern, dass gute Projektergebnisse erzielt werden, ist entscheidend für das Bestehen im Wettbewerb. Beim ibo Trendforum Projektmanagement am 05. Februar 2013 in Berlin werden
Kategorie: Projektmanagement
Tolles Webinar für angehende Projektmanager/in mit ibo Zertifikat
Haben Sie schon Erfahrungen mit „Webinaren“ gesammelt? Unsere Teilnehmer können diese Frage mit „Ja“ beantworten. Die Teilnehmer der neugestalteten Ausbildungsreihe zum Projektmanager/in mit ibo-Zertifikat bestimmten nach der Teilnahme am ersten Ausbildungsmodul „Multiprojektmanagement-Portfolios und Ressourcen systematisch steuern“ Multiprojektmanagement über eine Online-Befragung den Reifegrades des Projektmanagement-Systems in ihrem Unternehmen. Viele Best Practice-Ansätze gaben Denkanstöße und
Wer gewinnt den Project Excellence Award 2012 der GPM?
Im Rahmen des PM-Forums der GPM in Nürnberg wurde der diesjährige Gewinner des Project Excellence Awards 2012 geehrt. Unter vier Finalisten setzte sich das Ministerium des Inneren für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz mit dem Projekt „Einführung des Digitalfunks “ (für alle „Blaulichtorganisationen“) durch. Kurzvorstellung des Unternehmens: Die Projektgruppe Digitalfunk Rheinland-Pfalz wurde
Agiles Projektmanagement ist wie Motorradfahren
Vor kurzem habe ich einen schönen Vergleich zwischen klassischem und agilem Projektmanagement gelesen. (1) Klassisches PM ist wie die Reise mit dem Flugzeug. Start- und Landezeit sind ebenso fest vorgegeben wie die Flughöhe und -geschwindigkeit. Start- und Landebahn sind genau festgelegt und der Pilot erhält laufend Anweisungen vom Tower. Analog beim
Status Quo“Agile Verfahren im Projektmanagement“
Die Fachhochschule Koblenz hat unter 350 Studienteilnehmern eine Umfrage zum Status der agilen Verfahren im Projektmanagement durchgeführt. Hier ein Auszug der Kernaussagen: Agile Methoden werden mehrheitlich mit ‚klassischen‘ Methoden kombiniert (,Sowohl als auch‘-Nutzung oder ,Mischform‘). Die Nutzung agiler Methoden geht mit einer wesentlich veränderungsorientierteren Unternehmenskultur einher. Fast ein Viertel der Anwender,
Projekte für unsere Gesellschaft: Wichtig und dringlich?
Wie heißt es so schön im Projektmanagement: Wenn etwas „wichtig und dringlich“ ist, dann heißt es: „Anpacken“, „sich engagieren“, „investieren“, „forcieren“, „ernst nehmen“ und „mit Priorität bearbeiten“. Rechtsextremismus war ein Übel unserer Vergangenheit und ist leider auch ein sehr reales Übel unserer Gegenwart. Haben Sie gewusst, dass es Projekte gibt,
Was IT-Projekte brauchen
In der Vergangenheit sind bereits einige Studien erschienen, die sich damit beschäftigten, warum IT-Projekte scheitern. Dabei geht es nicht nur um Zeit- und Budgetüberschreitungen, die auf ein unzureichendes Projektmanagement hinweisen. Wichtig ist auch, dass die Anforderungen in der Initiierungsphase oft nicht hinreichend erhoben und dokumentiert werden. Das „Requirements Engineering“ ist
Projektzeiten im Wochenkalender buchen
Neben den Kosten sind die Zeiten ein zentraler Faktor für das Projektmanagement. Und gerade wenn es darum geht, aus den Erfahrungen aktueller oder vergangener Projekte zu lernen, ist der Vergleich von Plan- und Istzeiten von zentraler Bedeutung. Für das Projekt-Controlling sind daher die Istzeiten, die von den einzelnen Projektbeteiligten auf
Kurz notiert: V-Modell XT liegt nun in der Version 1.4 vor.
Das V-Modell XT ist ein Vorgehensmodell für die Durchführung von IT-Projekten (Systementwicklungsprojekte). Es wurde zunächst für den öffentlichen Bereich entwickelt und findet mittlerweile auch bei privatwirtschaftlichen Projekten Anwendung. Erstmals wurde das V-Modell 1992 von der Bundeswehr veröffentlicht. Seitdem ist es mehrfach überarbeitet und aktualisiert worden. Mitte Mai 2012 wurde nun
Projekte als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Auszug aus der Studie der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) Projektarbeit ist heute aus dem Alltag vieler Unternehmen nicht mehr weg zu denken. Wertschöpfung wird zunehmend in Form von Projekten generiert. Die Fragestellung wie Projekte erfolgreich durchgeführt werden können beschäftigt viele Unternehmen. Projekte werden mehr und mehr ein Erfolgsfaktor und die Unternehmenszukunft
Bügeln Sie Ihre Risiken glatt?
Chancen und Risiken treten in jedem Projekt auf. Tom de Marco hat dazu einmal gesschrieben „Hat ein Projekt keine Risiken, dann lass die Finger davon!“. Also machen Risiken und unser Umgang damit wohl doch die „Würze“ in unserem Projektalltag aus. Aber haben Sie sich schon einmal mit der Risikoaffinität Ihrer Auftraggeber und
Komplexe Probleme lösen
Im ersten Teil ging es um die verschiedenen Arten von Problemen. Im zweiten Teil wurden einfache und komplizierte Probleme beschrieben. Der letzte Teil behandelt das Thema, wie komplexe Probleme effektiv zu lösen sind. Zum besseren Verständnis eine kurze Charakterisierung und der Hinweis, dass im weiteren Verlauf Probleme und Systeme als
Komplizierte und einfache Probleme – Was tun?
Problemwolke Nachdem im ersten Teil die drei Arten von Problemen beschrieben wurden, geht es hier um die Herangehensweise. In vielen Unternehmen sehen die Mitarbeiter vor lauter Bäumen (Problemen) den Wald (Lösungen) nicht mehr. Woran liegt dies? Liegt es an den Mitarbeitern, den Vorgesetzten, den Strukturen, den Arbeitsabläufen (Prozessen) etc.? Wahrscheinlich
Gute User-Storys schreiben – alles rund um User-Storys
„Denke wie ein Kunde„ Um gute User-Storys zu schreiben, ist das wahrscheinlich die wichtigste Aussage: „Denke wie ein Kunde“. Denn der Kunde (Stakeholder) bestimmt den Wert einer zu entwickelnden Lösung. Beginnend mit den gröberen Kundenzielen werden diese zu detaillierten Anforderungen in Form von User-Storys verfeinert; es wird also vom Groben
Hast Du ’n Problem?!
Ein Problem (gr. πρόβλημα próblema das Vorgeworfene, das Vorgelegte, „das, was [zur Lösung] vorgelegt wurde“), auch Problematik, nennt man eine Aufgabe oder Streitfrage, deren Lösung mit Schwierigkeiten verbunden ist. Probleme stellen Hindernisse dar, die überwunden oder umgangen werden müssen….[1] So lautet eine Definition in Wikipedia. Eine andere Definition besagt, dass
Haben Sie schon einmal die Notbremse bei Projekten gezogen?
Mussten Sie schon einmal die Notbremse während einer Bahnfahrt ziehen oder haben Sie es schon einmal erlebt, dass dieses Ereignis eintritt? Ich zum Glück noch nicht. Aber ich stelle mir vor, wie ein Ruck durch die Waggons zieht, Fahrgäste stolpern, Gepäck rumpelt hin und her. Ein lautes Quietschen der Räder
Vorgehensmodelle im Praxistest gepaart mit graphischer Visualisierung
Schon in meinem letzten Blogbeitrag berichtete ich darüber, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Diesmal möchte ich mit einem praktischen Beispiel zeigen wie die graphische Visualisierung im Ergebnis aussehen kann. Kürzlich hatte ich auf dem ibo Trendforum Projektmanagement in Frankfurt am Main, die Gelegenheit einen Tag, der Magie
Wo Risiken sind, da sind auch Chancen!
Schwimmen gehört zu meinen bevorzugten Sportarten. Wenn ich so meine Bahnen durch das Becken ziehe, genieße ich immer die Stille, die von einer Sekunde auf die andere herrscht, wenn ich den Kopf unter Wasser tauche. Die Fliesen die gleichförmig, schon fast meditativ, an mir vorbeiziehen und die Linienmarkierungen am Beckenboden
Business Analysten werden agil
Wo und wie kommen Business Analysten in agilen Vorgehensmodellen (z.B. Scrum) zum Einsatz? Welche Aufgaben und Aktivitäten üben sie aus, welche Techniken setzen sie üblicherweise ein, was sind gebräuchliche Begriffe? Diese Fragen beantwortet die vor kurzem veröffentlichte Agile Extension, herausgegeben vom IIBA und Agile Alliance.
Sind Sie ein „Klassiker“ oder ein „Agiliero“?
Klassische Vorgehensmodelle haben oft gegen einen angestaubten Ruf zu kämpfen. Agilität gilt als Trendwort im Projektmanagement. Wo stehen Sie als Projektleiter/in in Ihrem Unternehmen: Zählen Sie sich eher zu den „erfahrenen und erfolgreichen Klassikern“ oder zu den „jungen, wilden Agilieros“? Beim ibo Trendforum Projektmanagement am 14.02.2012 können Sie Ihr aktuelles Vorgehensmodell einmal genauer unter