Prozessmanagementziele- soziale und ökologische Werte intergrieren

Gesellschaftlicher und ökologischer Werte-Wandel steigert die Bedeutung des Prozessmanagements

Ulf Reupke und Dr. Manuel Simon, Experten für Prozessmanagement in der ibo Akademie, sind sich einig, dass die Bedeutung von Prozessmanagement im Hinblick neuer Werte-Definitionen und Strategie-Ausrichtungen in den Unternehmen weiter zunehmen wird. Im Gespräch beleuchten sie die Rolle von Prozessmanagement vor dem Hintergrund gravierender gesellschaftlicher, ökologischer und politischer Veränderungen und ob man sich heute von der Effizienzorientierung verabschieden muss.

Change Management heute: kontinuierliche Micro Changes auf allen Interventionsebenen

Mit kontinuierlichen Micro Changes auf den Interventionsebenen Gesamtorganisation, Abteilung/Team und Individuum entwickelt Change Management „lernende Organisationen“. Denn Unternehmenserfolg und ständige Lernprozesse auf allen Ebenen zur Adaption von Veränderung bedingen sich. Erfahre mehr, welche Interaktionen und Lernprozesse Du selbst angehen kannst.

Weg mit der FEHLERdenke! Zukunft braucht neue Lernkultur

Es ist höchste Zeit, mit dem Begriff der Fehlerkultur aufzuräumen – oder noch besser: diese völlig missverstandene und fehlleitende Wort-Kreation aus den Managementbüchern und Köpfen zu streichen! Christian Konz plädiert dafür, sich darauf zu konzentrieren, eine Umsetzungs- und Erfahrungskultur zu entwickeln. Kurz: eine neuen Lernkultur!