Wir verraten Ihnen 11 gute Gründe, warum der Einsatz der Revisionsmanagement-Tools, ibo QSR und ibo Audit Follow-up, für die digitale und moderne Revisionsarbeit so wertvoll ist.

Wir verraten Ihnen 11 gute Gründe, warum der Einsatz der Revisionsmanagement-Tools, ibo QSR und ibo Audit Follow-up, für die digitale und moderne Revisionsarbeit so wertvoll ist.
Die unabhängige Beschäftigung der Stabsabteilungen mit dem in der Organisation etablierten Internen Kontrollsystem (IKS) war und ist seit vielen Jahren die gelebte Praxis. Funktionstrennung galt lange als das probate Mittel zur effektiven Gefahrenabwehr. Die Rufe nach einem einheitlichen Risikoverständnis über alle drei Verteidigungslinien werden jedoch lauter. Doch wie soll man das hinbekommen?
Wir haben die spannenden Revisionsmanagament-Vorträge der ibo WebCON 2020 für Sie zusammengefasst. Lesen Sie mehr über „Die Zukunft der Internen Revision“ von Herrn Bünis und „Der Mensch im Mittelpunkt der Internen Revision“ von Herrn Geisler.
Wie sieht die Kollegialität der Revision aus? Herr Ansorge gibt in diesem Beitrag spannende Einblicke in das Revisionsthema „Kollegialität“.
ibo QSR ist das bewährte Tool für die Organisation der Revisionsprozesse – auch bei den Genossenschaftsbanken. Seit mehr als 24 Jahren organisieren Institute aus dem Genossenschaftsbereich ihren Revisionsalltag mit unserer effizienten Revisionsmanagementsoftware.
Ob nun in der Cloud oder Remote: Arbeiten Sie von zu Hause oder an jedem anderen Standort ganz bequem und sicher mit unseren Software-Lösungen. Wir verraten Ihnen, wie Ihnen die Anwendung im Homeoffice auf jeden Fall gelingt.
Gute Prüfungen zu den richtigen Themen und zur richtigen Zeit sind in vielen Revisionsabteilungen eine Selbstverständlichkeit. Schwieriger wird es oft, wenn es darum geht, was mit den Prüfungsergebnissen passiert. Das Follow-up stellt einen integralen Bestandteil der Revisionsarbeit dar.
Herr Ansorge gewährt uns, als Experte mit mehr als 20 Jahren Prüfungserfahrung, einen Einblick in das Follow-up der Revisionsarbeit.
Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main.Er verantwortet die Redaktion der Zeitschrift Interne Revision und führt die Ausbildung der Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3 durch. Nach der aktiven Prüfungstätigkeit mit den Schwerpunkten
Die 10. „Audit Competence“ für Mitarbeiter/innen der Internen Revision bot in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Internen Revision. Als besonderes Highlight begrüßte ibo am Abend alle interessierten Teilnehmenden bei einem gemütlichen Get-together. Bei Snacks und Getränken lauschten die Zuhörenden den Erzählungen von drei
Die ibo Software GmbH befindet sich im Herzen von Deutschland, und zwar mitten in Hessen. Oder wie die Werbung einer bekannten Brauerei gerne bewirbt „…aus dem Herzen der Natur“. Die ibo QSR-Kunden verteilen sich auf ganz Deutschland, aber auch auf Österreich und die Schweiz. Somit war der Aufwand, unsere offenen
Die ibo Software GmbH wurde mit dem Trusted-Solutions-Siegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird von Computer-Bild in Kooperation mit Test Bild und dem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Statista verliehen. Grundlage für die Auszeichnung bildet die Auswertung einer Befragung von über 3.100 professionellen Software-Nutzern und Experten. Ausgezeichnet werden Software-Lösungen, die von diesen Nutzern als qualitativ
QSR-WebInfo wird im Revisionsumfeld von den Fachabteilungen genutzt, um schnell und komfortabel die Veröffentlichungen der Revision (z. B. Maßnahmen) zu beantworten. Zwei Funktionen sind dabei besonders wichtig: das direkte Beantworten von Veröffentlichungen durch den zuständigen Mitarbeiter und das Weiterleiten an einen anderen Mitarbeiter zum Bearbeiten der Veröffentlichung.
Im elften Teil unserer Sommer-Interviews zur iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main geht es um die Frage, wie der digitale Revisionsprozess in der Praxis mit Leben gefüllt werden kann. Jan Hendrik Meyer im Hagen ist Revisiondirektor bei der Sparkasse Paderborn-Detmold. ibo-Blog: Guten Tag, Herr Meyer im Hagen. Sie halten auf der
Compliance – mehr als Paragraphenreiterei Gesetzliche Vorgaben galt es schon immer zu beachten. Jedoch verschärfen sich die Rechtsfolgen bei Verstößen zunehmend und Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden greifen immer stärker in den Geschäftsbetrieb ein. Aus Unternehmens- und Organisationssicht besteht die wirkliche Neuerung der Compliance in der Herausforderung, ihren Pflichten zur Prävention, Aufdeckung
Bald wird es so weit sein. Es hat keinen Sinn mehr die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen. Unaufhaltsam naht das Datum, das auch das Leben in der Internen Revision der Sparkasse Essen für immer verändern wird. Schon lange ist der Tag rot im Kalender markiert. Der Tag, an dem
Das interne Kontrollsystem (IKS) umfasst Maßnahmen und Verfahren, um das Vermögen eines Unternehmens zu schützen und um rechtliche Vorschriften einzuhalten. Im engeren Sinne bezieht sich das interne Kontrollsystem für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute auf prozessabhängige Überwachungsmaßnahmen. Ob Funktionstrennung oder das Vier-Augen-Prinzip, ob Aufgaben, Kompetenzen oder Verantwortlichkeiten regeln – hier sind Prozessmanager, Prozessorganisatoren und