Jetzt kommt ULF

Kennen Sie schon Ulf? Seit etwa 3 Wochen steht der neue Umsetzungsleitfaden (ULF) für den Aufbau eines prozessorientierten internen Kontrollsystems in Sparkassen zur Verfügung. Nun besteht Klarheit über die Notwendigkeit durch immer höhere gesetzliche Anforderungen und den möglichen bzw. gewünschten Nutzen. Bisher gültige regionale Praxisleitfäden werden sukzessive abgelöst und die

Macht Sinn(volles): Erste Schritte in die agile Praxis

Die Kollegen/innen aus der Abteilung P&O (Prozesse und Organisation) sind angespannt. Seit Wochen bereiten sie sich auf diesen Termin vor. Schließlich bekommt man nicht jeden Tag die Chance, vor dem Vorstand zu präsentieren. Endlich ist es soweit. Alle sind gekommen, der gesamte C-Level – Offsite, im Konferenzraum eines nahe gelegenen

„Selbstorganisation braucht Führung – Agile Führung!“

Es gibt diese Stories, die einen vor Ehrfurcht erstarren lassen. Eine dieser herausragenden Geschichten schreibt zweifellos Gore, allen voran mit seinem Slogan „no ranks no titles“. Oder die WD-40 Company mit ihrem „Maniac Pledge“. Beiden Unternehmen unterstelle ich, dass sie seit langem ein agiles Mindset pflegen – eine Kultur der Selbstverantwortung. Unternehmen

Das Follow-up als integraler Bestandteil der Revisionsarbeit

Gute Prüfungen zu den richtigen Themen und zur richtigen Zeit sind in vielen Revisionsabteilungen eine Selbstverständlichkeit. Schwieriger wird es oft, wenn es darum geht, was mit den Prüfungsergebnissen passiert. Das Follow-up stellt einen integralen Bestandteil der Revisionsarbeit dar.
Herr Ansorge gewährt uns, als Experte mit mehr als 20 Jahren Prüfungserfahrung, einen Einblick in das Follow-up der Revisionsarbeit.

Veranstaltung Praxistag Projektmanagement ibo netProject

Projektmanagement: Rückblick zum ibo netProject-Praxistag 2019

Unter dem Motto Klagiles Projektmanagement – Kanban machen, muss man aber nicht fand am 26. September 2019 in der Klassikstadt in Frankfurt der ibo netProject-Praxistag statt. Im Fokus der Veranstaltung stand vor allem der Erfahrungsaustausch der ibo-netProject-Anwender mit Interessierten und dem ibo-Team.In angenehmer Umgebung und entspannter Atmosphäre gaben Projektmanagement-Verantwortliche verschiedener

„Die Zukunft der Internen Revision“ – Ein Interview mit Herrn Michael Bünis

Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main.Er verantwortet die Redaktion der Zeitschrift Interne Revision und führt die Ausbildung der Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3 durch. Nach der aktiven Prüfungstätigkeit mit den Schwerpunkten

iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main

„Tolles Format zu aktuellen Themen“: Das war die erste iboCON

  Rückblick auf ein Expertenforum zu Agilität, Risikomanagement und Digitalisierung Je chaotischer und komplexer eine Ausgangslage ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass man mit agilen Methoden erfolgreich ist. Das war sicherlich eine der zentralen Erkenntnisse, die die Besucher von der ersten iboCON 2018 mitgenommen haben. Die ibo Software GmbH hatte