Wie kann ich meine Projekte leichter machen? Oliver Schröder schreibt diese Blog-Reihe für alle, die die grundlegenden Begriffe, Methoden und Regeln des Projektmanagements kennenlernen möchten. Für Einsteiger und Projektpraktiker.

Sind Sie bereit für die Arbeitswelt von morgen? Hier finden Sie Themen rund um die Digitalisierung, neue Arbeitsweisen und Herausforderungen. Gemeinsam machen wir Sie und Ihr Unternehmen fit für die Arbeitswelt von morgen.
Wie kann ich meine Projekte leichter machen? Oliver Schröder schreibt diese Blog-Reihe für alle, die die grundlegenden Begriffe, Methoden und Regeln des Projektmanagements kennenlernen möchten. Für Einsteiger und Projektpraktiker.
In diesem Interview gibt Ihnen Sebastian H. Geisler einen spannenden Ausblick auf seinen bevorstehenden Vortrag auf der iboCON 2020.
Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main.Er verantwortet die Redaktion der Zeitschrift Interne Revision und führt die Ausbildung der Prüfer für Interne RevisionssystemeDIIR nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 3 durch. Nach der aktiven Prüfungstätigkeit mit den Schwerpunkten
Corona wirkt sich aus: Homeoffice, Agiles Arbeiten und E-Learning sind Gebot der Stunde. Wie eine Pandemie die VUCA-Welt begreifbar macht und den ibo-Alltag verändert. Eine persönliche Sicht.
Rückblick auf ein Expertenforum zu Agilität, Risikomanagement und Digitalisierung Je chaotischer und komplexer eine Ausgangslage ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass man mit agilen Methoden erfolgreich ist. Das war sicherlich eine der zentralen Erkenntnisse, die die Besucher von der ersten iboCON 2018 mitgenommen haben. Die ibo Software GmbH hatte
Planung Doch was ist, wenn diese Planung bereits hinfällig ist, bevor sie fertig gestellt wurde? In einer gefühlt und vielleicht auch wirklich immer schneller werdenden Welt, ist es schwer, die Zukunft zu prognostizieren. Früher hat eine Planung in die Zukunft über mehrere Jahre gut funktioniert, heute funktioniert es manchmal noch
Ein Ausblick auf die bevorstehende Veranstaltung Am 15. September 2021 findet in Frankfurt/Main die iboCON 2021 statt. Auf Grund der positiven Resonanz auf die erste iboCON im Herbst 2018 war schnell klar, dass es eine Nachfolge-Veranstaltung geben sollte. Jetzt laufen die Planungen und Vorbereitungen dazu bereits auf Hochtouren. Auch dieses
Wenn Organisationen sich verändern wollen oder müssen, dann stehen häufig Ziele wie Effizienz, Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit im Fokus. Welches Potenzial jedoch aus den Akteuren selbst erwächst, wenn der Unternehmenswandel über alle Ebenen hinweg begleitet wird und gezielt Entwicklungsräume geschaffen werden, das wird oftmals noch vernachlässigt. Eine Rolle, die diese Räume
Wo geht die Reise hin, wo steht sie in 5 Jahren? Können wir die Zukunft wirklich voraussagen? Nein. Wir wissen nicht, was in fünf Jahren kommen wird. Was wir jedoch wissen, ist, dass Entwicklungen schneller voran gehen, wir mehr Erfahrungen in kürzerer Zeit sammeln und uns immer mehr Informationen zur
Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Internet of Things (IOT), Blockchain, Business Intelligence (BI), und jetzt auch noch Robotic Process Automation (RPA). Beim Hören all dieser technischen Möglichkeiten wird einem schnell schwindelig. Wo anfangen? Auf welche Technologie setzt man? Wie integriere ich die neuen Anwendungen in die bestehende IT-Landschaft? Gerne genießt
Geschäftsprozesse schnell und einfach automatisieren Kostenlose Web-Koknferenz am 7. Mai 2020 Prozessoptimierung ist eine Kerndisziplin der Organisation, um Abläufe im Betrieb grundlegend zu verbessern und sie in ihrer Effizienz und Effektivität zu steigern. Die Automatisierung von kompletten Prozessen oder einzelnen Prozessschritten ist dabei ein wirksames Instrument, um Prozesskosten zu senken
Bereits in den letzten Versionen von ibo netProject wurden vielfältige Funktionen für die technische Integration in die vorhandene Systemlandschaft implementiert, z. B. die Anbindung von Intranet-Formularen zum Einreichen von Projekt-Ideen, von MIS-Systemen oder SharePoint zur Darstellung von Management-Informationen, des Active Directories auch im Cloud-Betrieb oder die Übernahme von Aufgaben und
Die 10. „Audit Competence“ für Mitarbeiter/innen der Internen Revision bot in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Internen Revision. Als besonderes Highlight begrüßte ibo am Abend alle interessierten Teilnehmenden bei einem gemütlichen Get-together. Bei Snacks und Getränken lauschten die Zuhörenden den Erzählungen von drei
Die ibo Software GmbH befindet sich im Herzen von Deutschland, und zwar mitten in Hessen. Oder wie die Werbung einer bekannten Brauerei gerne bewirbt „…aus dem Herzen der Natur“. Die ibo QSR-Kunden verteilen sich auf ganz Deutschland, aber auch auf Österreich und die Schweiz. Somit war der Aufwand, unsere offenen
Warum sollten Sie auf der diesjährigen ibo Roadshow auf keinen Fall fehlen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Dr. Hans-Georg Stambke im folgenden Interview. ibo-Blog: Im März 2020 findet erneut die ibo Roadshow statt. Erzählen Sie uns, was die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr erwarten wird. Dr. Stambke: Mit spannenden
Um im disruptiven Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen aus der Banken- und Finazwirtschaft von bisherigen Denk- und Handlungsmustern verabschieden und eine neue Arbeitskultur ermöglichen. Im Interview spricht Nikolay Stoyanov aus seiner Erfahrung als Trainer und Berater darüber, welche Voraussetzungen eine gelingende Agile Transformation braucht und welche Chancen daraus folgen können.
Dass man durch die richtige Vorbereitung viele Details planen kann, konnten Sie in der letzten Episode lesen. Die Vorbereitung darin zielt nämlich auf die Durchführung ab. Beginnen wir wieder mit dem Golfspiel. Die unterschiedlichen Längen und die Beschaffenheit der Bahn erfordern einen unterschiedlichen Ballflug. Um diesen optimal zu erreichen, ist
Nach der Theorie kommt die Anwendung des Erlernten. Nun dürfen Sie auf den Golfplatz oder in den Bereich. Birdie Book für unbekannte Golfplätze Wenn man auf einen unbekannten Golfplatz trifft, weiß man nicht, was einen erwartet. Wenn man ein auch nur halbwegs gutes Spiel abliefern möchte, sollte man sich im
Bei dem heiklen und vorurteilsbeladenen Thema Personalbemessung kann man viele Fehler machen. Daher empfiehlt es sich, immer gut gewappnet zu sein und sich ggf. die richtigen Experten dazu zu holen. Ein Personalbemessungsprojekt hat nur eine Chance! Ist diese erst verspielt, ist das Verständnis und vor allem auch die Akzeptanz extrem
Seit etwas über einem Jahr habe ich nun schon ein neues Hobby. Ich spiele Golf und stehe öffentlich dazu. Um die Pointe gleich vorwegzunehmen und die Schublade zu schließen, die sich vor Ihrem geistigen Auge gerade öffnet und in die Sie mich stecken möchten: Nein, die Vorurteile stimmen nicht. Zumindest