Die Beispiel-Reihe zur Durchführung einer Organisationsuntersuchung tritt in die letzte Phase, der Einführung und Verstetigung, ein. Die Component GmbH steht kurz vor dem Projektabschluss. Es gilt nun ein langfristiges Prozess-Controlling und ein kontinuierliches Kapazitätsmanagement zu verstetigen.
Schlagwort: Organisationsmanagement
Phase 10 – Realisierung und Umsetzung
Nach Abschluss der Personalbedarfsermittlung hat sich die Component GmbH eingehend mit den Vertriebsprozessen auseinandergesetzt und eine ganze Reihe an Optimierungsmaßnahmen erarbeitet. Diese gilt es nun in die Realisierung und Umsetzung zu bringen.
Phase 9 – Aufgabenkritik
Die Personalbedarfsermittlung ist abgeschlossen, die Erhebungsergebnisse aus Phase 8 liegen vor. In der 9. Phase der Organisationsuntersuchung kann das Projektteam nun in die Würdigung der Ergebnisse und die kritische Betrachtung des Aufgabenportfolios einsteigen.
Phase 8 – Personalbedarf, Erhebung durchführen
Die Software ist installiert, die Beschäftigten wurden geschult und die Vorbereitungen auf die Erhebung sind abgeschlossen. In Phase 8 des Projektes erfolgt in der Component GmbH nun die eigentliche Erhebung inklusive einer engmaschigen Qualitätssicherung.
Nachhaltige Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Die Digitalisierung von Prozessen in der öffentlichen Verwaltung bedarf zuerst einer Strukturierung und Optimierung. Nachhaltige Digitalisierung ist mehr als das Fortsetzen analoger Verwaltung mit digitalen Medien.
Phase 7 – Implementierung der Software
Die Entscheidung zum Einsatz einer erprobten Standard-Software ist gefallen. In Phase 7 des Projektes geht es nun um die Implementierung und vor allem darum, die Beschäftigten bestmöglich mit dem Tool vertraut zu machen.
Phase 6 – Verfahren und Software für die Erhebung
Die Prozesse wurden erhoben, der Aufgabenkatalog liegt vor, die Voraussetzungen für die Ermittlung valider Mengen wurden geschaffen und die nötigen Berechnungsgrundlagen definiert. In Phase 6 des Projektes gilt es nun, das Verfahren und die passende Erhebungsmethode auszuwählen. Ebenfalls ist eine abschließende Entscheidung über den Einsatz einer möglichen Erhebungssoftware zu treffen.
Phase 5 – Berechnungsgrundlagen
Der Aufgabenkatalog steht! Damit ist schon einmal eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf der späteren Personalbemessung geschaffen. Einige wichtige Punkte sind aber noch zu klären, bevor es losgehen kann. In Phase 5 des Organisationsuntersuchungsprojektes setzt die Component GmbH die Vorbereitungen fort und schafft die Berechnungsgrundlagen.
Phase 4 – Aufgabenkatalog
Im Anschluss an die grundlegende Planung und die Klärung von Zuständigkeiten gilt es in Phase 4 des Projektes, eine gute Basis für die Durchführung der anvisierten Personalbemessung zu schaffen. Dreh- und Angelpunkt ist hier vor allem der Aufgabenkatalog, der wichtige Kriterien erfüllen muss.
Phase 3 – Organisation und Zuständigkeiten
In einer Organisationsuntersuchung von Anfang an Klarheit schaffen. In der dritten Phase werden Organisation und Zuständigkeiten konkret geplant, Ziele formuliert und der Kick-off gestartet.
Phase 2 – Methodik und Voraussetzungen – Teil 2
Grundsatzentscheidungen und Einstieg in die Methodik:
Der folgende Artikel verdeutlicht, dass im Vorfeld zu einer Personalbemessung nicht nur aufseiten der Belegschaft Klärungsbedarf besteht, sondern sich auch die Mitarbeiter:innen, die das Projekt intern umsetzen sollen, häufig erst in eine ihnen noch fremde Materie einfinden müssen.
Phase 2 – Methodik und Voraussetzungen
Voraussetzungen:
Zu Beginn der zweiten Phase befassen wir uns mit den Interessen, Erwartungen und Befürchtungen der einzelnen Beteiligten – vor allem im Hinblick auf eine bevorstehende Personalbemessung.
Auslöser – Phase 1 einer Organisationsuntersuchung
Unsere Blogreihe zum praxisorientierten Kennenlernen eines Personalbemessungsprojektes gibt Ihnen mit dem folgenden Artikel einen Einblick in die erste Phase einer Organisationsuntersuchung – Auslöser.
Ablauf einer Organisationsuntersuchung in 11 Phasen
Organisationsuntersuchungen sind systematische Betrachtungen von Organisationen oder Teilen von Organisationen mit dem Ziel, nach einer sorgfältigen Analyse ein Optimierungskonzept zur jeweiligen Aufgabenerfüllung zu erarbeiten.
Organisation trifft Datenschutz
Die Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses stellt viele Städte und Gemeinde vor Herausforderungen. Erfahren Sie mehr über einen einfachen Weg zu einer übersichtlichen Aufbauorganisation und einem sauberen Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO.
Aufbauorganisation und Personalarbeit in Genossenschaftsbanken
Als mit Personal- und Organisationsaufgaben betrauter Mitarbeiter einer Genossenschaftsbank haben Sie mit Sicherheit schon mal von F&C (Funktionen & Competencies) gehört. Der Ihnen vom BVR bereitgestellte F&C-Baukasten unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit rund um die Themen Stellen- und Funktionsbeschreibung mit allen für Sie relevanten Informationen, wie z. B. Funktionen
Aufbauorganisation in Sparkassen
Die Aufbauorganisation in Sparkassen ist immer ein brandaktuelles Thema. Wir bei ibo unterstützen Sparkassen seit über 30 Jahren und begleiten jährlich Zahlreiche Projekte im Sparkassenumfeld. Lesen Sie mehr darüber, wie diese Erfahrung sich in unseren Software-Lösungen widerspiegelt.
Aufbauorganisation für Städte und Gemeinden
Transparente Aufbaustrukturen mit dem ibo Aufbau-Manager Die Eingruppierung der Beschäftigten ist im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt. Grundlage für die Eingruppierung bilden unter anderem Arbeitsplatz- bzw. Stellenbeschreibungen. Die manuelle Erstellung von Stellenbeschreibungen ist eine äußerst zeitintensive Tätigkeit. Bei vielen Verwaltungen steigen die im Tagesgeschäft zu erledigenden Aufgaben, ohne
Alternatives Verfahren oder auch Prozentuale Verteilung
Mit Veröffentlichung der aktuellen Version der ibo Personalbemessung steht allen Anwendern eine weitere Erhebungsmethode zur Verfügung. Ab sofort können Sie neben den bewährten Zeitmessverfahren und Schätzverfahren wie der Mitarbeiterkapazitätsverteilung, der Einzelzeitschätzung, dem Zeitklassenschätzverfahren und der PERT-Methode auch das sogenannte Alternative Verfahren verwenden. Bei diesem, im „Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung“
Prozessorientierung und Hierarchien – (k)ein Widerspruch
Prozessorientierung noch nicht auf allen Ebenen umgesetzt Die Fokussierung auf Funktionen dominiert. Prozesse kommen noch zu kurz. So das Ergebnis einer Studie der gfo (Gesellschaft für Organisation e.V.) zum aktuellen Stand der Prozessorganisation in deutschen Unternehmen.