Herausforderungen im Unternehmen meistern - 5 Hebel aus der ibo Software-Toolbox

Herausforderungen im Unternehmen meistern! 5 Hebel aus der ibo-Toolbox

Sie balancieren wachsende Kundenansprüche, dichte Regulierung, knappe Ressourcen. Projekte stauen sich, Rollen bleiben unklar, Nachweise kosten Zeit. Dieser Beitrag führt Sie systematisch durch die fünf zentralen Baustellen und zeigt, wie Sie mit der ibo-Toolbox sofort ansetzen.

Demografischer Wandel als Chance in der öffentlichen Verwaltung

Demografischer Wandel in der öffentlichen Verwaltung

Der demografische Wandel trifft die öffentliche Verwaltung besonders stark: Alternde Belegschaften, Fachkräftemangel und steigende Dienstleistungsanforderungen erfordern innovative Lösungen. Gleichzeitig birgt der Wandel Chancen, Strukturen effizienter und digitaler zu gestalten – etwa durch Prozessoptimierung und datenbasierte Personalbedarfsermittlung (PBE).

Wissen sichern: Prozessmanagement als Retter der öffentlichen Verwaltung?

Die öffentliche Verwaltung befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels und sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Strukturen und Arbeitsweisen grundlegend beeinflussen. Einer der bedeutendsten Faktoren ist der demografische Wandel – Wertvolles Wissen und Erfahrungswerte drohen verloren zu gehen. Hier kommt strukturiertes Prozessmanagement ins Spiel.

Prozessautomatisierung

Prozesstypen: Orientierungsmodell für die Prozessautomatisierung

Der Ruf nach Prozessautomatisierung ist zur Normalität in der Prozessoptimierung geworden. Doch welche Prozesse eignen sich eher zur Automatisierung und welche eher nicht? Antwort auf diese Frage gibt das ibo-Dokumentationsraster zur Ableitung von Prozesstypen und Orientierungsmodell für die Prozessautomatisierung. Das ibo-Dokumentationsraster ist ein einfaches Instrument, um alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens

Prozesse automatisieren und ausführen

Wiederkehrende Prozesse werden oft immer noch von Hand ausgeführt. Dabei eignen sich hervorragend zur Automatisierung. Die Einrichtung des Workflows funktioniert schnell und einfach mit ibo ProcessRun. Danach kann der Prozess ausgeführt werden. Zu jeder Zeit ist transparent, wer welche Aufgabe übernimmt und wie der aktuelle Bearbeitungsstand ist.

Aufnahme von Soll-Prozessen – Interview zum Vortrag auf der ibo WebCON 2021

In der Aufnahme von Soll-Prozessen haben Hartmut Schau (Senior Consultant und Trainer) und Steffen Söngen (Key-Account-Manager) während ihrer Tätigkeit bei ibo viele Erfahrungen aus der Praxis gesammelt. In ihrem Vortrag auf der ibo WebCON geben sie u.a. die Antwort auf die Frage, ob es möglich und sinnvoll ist, Prozesse direkt im Soll-Zustand zu erheben. Im Interview verraten sie noch weitere Details.