Phase 6 - Auswahl von Verfahren und Software für eine Organisationsuntersuchung

Phase 6 – Verfahren und Software für die Erhebung

Die Prozesse wurden erhoben, der Aufgabenkatalog liegt vor, die Voraussetzungen für die Ermittlung valider Mengen wurden geschaffen und die nötigen Berechnungsgrundlagen definiert. In Phase 6 des Projektes gilt es nun, das Verfahren und die passende Erhebungsmethode auszuwählen. Ebenfalls ist eine abschließende Entscheidung über den Einsatz einer möglichen Erhebungssoftware zu treffen.

Titelbild, Phase 5 - Berechnungsgrundlagen einer Organisationsuntersuchung

Phase 5 – Berechnungsgrundlagen

Der Aufgabenkatalog steht! Damit ist schon einmal eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf der späteren Personalbemessung geschaffen. Einige wichtige Punkte sind aber noch zu klären, bevor es losgehen kann. In Phase 5 des Organisationsuntersuchungsprojektes setzt die Component GmbH die Vorbereitungen fort und schafft die Berechnungsgrundlagen.

Close up of handshake in the office

Der Weg zur digitalen Verwaltung in Kirchen

In einer vermehrt durch Digitalisierung und Pluralisierung geprägten Gesellschaft sind auch Verwaltungen in Kirchen einem tiefgreifenden Wandel ausgesetzt. Wie in jedem anderen Unternehmen auch, müssen sich kirchliche Verwaltungen zunehmend mit ihren Organisationsstrukturen, Prozessen und Projekten beschäftigen, sie hinterfragen und zeitgemäß überarbeiten.

Optimale Prüfungsvorbereitung auf die Zertifizierung IPMA Level D

Eine anerkannte Möglichkeit, seine Kompetenz und Qualifikation in Projektmanagement nachzuweisen, ist ein Zertifikat der IPMA®, der International Project Management Association. Dieser Artikel fasst zusammen, was eine IPMA Level D Zertifizierung umfasst und wie die optimale Prüfungsvorbereitung auf die Zertifizierung IPMA Level D bei ibo aussieht.

Ricarda-Than-und-Sven-Weichert-von-der-Volksbank-Braunschweig-Wolfsburg-eG-ibo-Praxistag-Projektmanagement

Projektpriorisierung in der Volksbank Braunschweig-Wolfsburg

Ricarda Than und Sven Weichert nehmen die Teilnehmer:innen des ibo netProject Praxistages am 11. Mai 2022 in ihrem Vortrag mit auf eine Reise. Sie beginnt bei der Einführung von ibo netProject, geht über die Entwicklung einer Projektpriorisierung bis hin zu unserem Zielbild eines wirksamen und effektiven Multiprojektmanagements.

Stefanie Gölz von der Sparkasse Dieburg

Durch Standardisierung ein effizientes Berichtswesen aufbauen

Am 11. Mai 2022 erwartet Sie ein aufschlussreicher Vortrag, von Stefanie Gölz aus der mittelständischen Sparkasse Dieburg, wie mit Hilfe von ibo netProject eine effiziente Standardisierung im Projektmanagement etabliert und besonders das Projektcontrolling und Berichtswesen vereinfacht und effektiver gestaltet werden konnten. Im Vorfeld haben wir sie dazu interviewt.