ibo Roadshow 2020 : ein Interview mit dem Geschäftsführer DR. Hans-Georg Stambke

Warum sollten Sie auf der diesjährigen ibo Roadshow auf keinen Fall fehlen? Diese und viele andere Fragen beantwortet Dr. Hans-Georg Stambke im folgenden Interview. ibo-Blog: Im März 2020 findet erneut die ibo Roadshow statt. Erzählen Sie uns, was die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr erwarten wird. Dr. Stambke: Mit spannenden

Agile Transformation in der Finanzwirtschaft. Geht das?

Um im disruptiven Wettbewerb zu bestehen, müssen Unternehmen aus der Banken- und Finazwirtschaft von bisherigen Denk- und Handlungsmustern verabschieden und eine neue Arbeitskultur ermöglichen. Im Interview spricht Nikolay Stoyanov aus seiner Erfahrung als Trainer und Berater darüber, welche Voraussetzungen eine gelingende Agile Transformation braucht und welche Chancen daraus folgen können.

Alles eine Frage des Bereiches – Nicht mit dem Driver auf Spatzen schießen

Dass man durch die richtige Vorbereitung viele Details planen kann, konnten Sie in der letzten Episode lesen. Die Vorbereitung darin zielt nämlich auf die Durchführung ab. Beginnen wir wieder mit dem Golfspiel. Die unterschiedlichen Längen und die Beschaffenheit der Bahn erfordern einen unterschiedlichen Ballflug. Um diesen optimal zu erreichen, ist

Praxistag Personalbemessung – ein Rückblick

Der Erfahrungsaustausch stand am Praxistag Personalbemessung im Mittelpunkt. Wir hatten die Kundengruppe der Deutschen Rentenversicherungen hier zu uns nach Wettenberg eingeladen. Die meisten Landesverbände haben die ibo Personalbemessung bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Viele nutzten daher bereits zum fünften Mal die Gelegenheit, sich über Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten auszutauschen.

Software-Symbolbild

„Trusted Solutions 2019“-Siegel für ibo Software

Die ibo Software GmbH wurde mit dem Trusted-Solutions-Siegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird von Computer-Bild in Kooperation mit Test Bild und dem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Statista verliehen. Grundlage für die Auszeichnung bildet die Auswertung einer Befragung von über 3.100 professionellen Software-Nutzern und Experten. Ausgezeichnet werden Software-Lösungen, die von diesen Nutzern als qualitativ

Dirk Kalbfleisch

ibo Sparkassentag: „Effizienz und Sicherheit in einer sich ständig verändernden Welt“

Am 4. April findet in Frankfurt am Main der ibo Sparkassentag statt. Die Sparkassen profitieren seit vielen Jahren von unserem umfassenden Portfolio in Organisationsthemen und wissen ibo als kompetenten und zuverlässigen Partner in den Bereichen Software, Beratung und Training zu schätzen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, zugeschnitten auf

ibo-Sparkassentag am 4. April 2019

Der Nutzen steht im Vordergrund: ibo Sparkassentag in Frankfurt

Am 4. April 2019 findet im Frankfurter Mövenpick-Hotel der ibo Sparkassentag statt. Im Vordergrund steht der Nutzen der ibo Software-Lösungen mit einem besonderen Fokus auf dem praktischen Einsatz im Sparkassenumfeld. Damit fügen wir der mittlerweile schon einige Kapitel umfassenden Erfolgsgeschichte der ibo-Praxistage ein weiteres Kapitel hinzu. Dieses Mal haben wir

Hinweis zu den ibo-Videos

Schutzbedarf in Prozessen dokumentieren

Die Dokumentation des Schutzbedarfs hat sich – auch losgelöst von gesetzlichen Vorgaben – als wichtiges Element in der Unternehmensdokumentation etabliert. Mit der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus können Sie die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit direkt am Prozess hinterlegen. Wie führen Sie diese Informationen in einer Kategorie zusammen? Welche Möglichkeiten haben Sie weitere

Hinweis zu den ibo-Videos

Die ibo Stoppuhr in der Personalbemessung

Wenn es um das Thema Personalbedarfsermittlung geht, bieten wir mit der ibo Personalbemessung eine etablierte und vielseitige Lösung. Für die Durchführung eines Personalbemessungsprojektes ist die Auswahl des Erhebungsverfahrens eine wichtige Entscheidung. Die ibo Personalbemessung bietet Ihnen ein breites Spektrum unterschiedlicher Erhebungsverfahren. So das Sie selbst sich das für Sie am

Kollaboration im Prozessmanagement – Vom Experten zum Leser

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen erkannt, wie wichtig ein gemeinsames Verständnis von Prozessmanagement und eine unternehmensweite Ausrichtung auf Prozesse für den Unternehmenserfolg ist. Doch dieses Prozessdenken müssen sie bei den Mitarbeitern und Beteiligten erst etablieren. Die Etablierung kann durch verschiedene Maßnahmen und Wege erfolgen. Workshops, Seminare, ein gemeinsames

Aufbauorganisation für Städte und Gemeinden

Transparente Aufbauorganisation mit dem ibo Aufbau-Manager Die Eingruppierung der Beschäftigten ist im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt. Grundlage für die Eingruppierung bilden unter anderem Arbeitsplatz- bzw. Stellenbeschreibungen. Die manuelle Erstellung von Stellenbeschreibungen ist eine äußerst zeitintensive Tätigkeit. Bei vielen Verwaltungen steigen die im Tagesgeschäft zu erledigenden Aufgaben, ohne

Die neuen Highlights in ibo netProject

Kennen Sie schon die neue Version 2018.2 der Projektmanagement-Software ibo netProject und ibo netProject Mobile? Hier eine kurze Beschreibung der Highlights: Risikomanagement Agiles Projektmanagement Projekt-Dashboard Initiativen mobil genehmigen Risikomanagement Der gesamte Projektmanagement-Prozess beinhaltet ein Risikomanagement. Projektmanagement-Prozess integriert. Bereits bei der Beantragung eines Projektes werden Risiken abgefragt, bewertet und in einer

iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main

Kundenzufriedenheit durch Prozessanalyse und -optimierung (Hartmut Schau auf der iboCON)

Im zwölften Teil unserer Sommer-Interviews zur iboCON am 27.09.2018 in Frankfurt/Main steht die Kundenzufriedenheit durch Prozessanalyse und -optimierung im Blickpunkt. Hartmut Schau ist seit 18 Jahren Trainer und Berater bei der ibo Software GmbH für die Bereiche Prozessmanagement, Aufbauorganisation und Projektmanagement tätig. ibo-Blog: Guten Tag, Herr Schau. Sie halten auf

Hinweis zu den ibo-Videos

Antworten und Weiterleiten in ibo QSR-WebInfo

QSR-WebInfo wird im Revisionsumfeld von den Fachabteilungen genutzt, um schnell und komfortabel die Veröffentlichungen der Revision (z. B. Maßnahmen) zu beantworten. Zwei Funktionen sind dabei besonders wichtig: das direkte Beantworten von Veröffentlichungen durch den zuständigen Mitarbeiter und das Weiterleiten an einen anderen Mitarbeiter zum Bearbeiten der Veröffentlichung.